Eure reiteinheiten?

Hey,

mich würde mal interessieren, wie ihr eure Dressur Mäßige Arbeit Aufbaut und wie lange die dauert.
Also alles ab dem Punkt, wo ihr aufsteigt.

Bei mir sieht das immer so aus, das ich aufsteige, dabei aufpasse, das meine RB nicht sofort wenn ich oben bin los läuft und wenn doch nochmal runter, zurückschicken und das so oft, bis er stehen bleibt. Das ist meistens schon beim zweiten Mal. Dann gibt es erstmal kurze Pause für ihn, bis ich mich geordnet habe.

Dann fange ich zumeist etwas mit Seitengängen im Schritt an (andere Gangarten kriege ich noch nicht hin zu koordinieren, da arbeite ich noch mit meiner RL dran), d.h. Contra Schulterherein und Schulterherein und Schenkelweichen. Zwischendurch Noch Pausen, Rückwärtsrichten und Hinterhandwendungen. Mit Pause zwischendrin sind das meist so 15 - 20 Minuten

Wenn ich das alles gemacht habe, fang ich erstmal Trab auf dem 1. Hufschlag an, mach Trab-Schritt, Schritt-Trab, Trab-Halt, Halt-Trab, Rückwärts-Trab Übergänge und halt so ziemlich alle Übergänge, in denen kein Galopp mit einbegriffen ist. Dann reite ich natürlich noch Andere Hufschlagfiguren.

Danach gehe ich auf den Zirkel und fange erstmal damit an, das ich es hinbekomme, das er auf der korrekten zirkellinie bleibt und wenn das auf beiden Händen klappt galoppiere ich an. Das erstmal auf beiden Händen, so das er richtig durchspringt. Dann mach ich noch alle möglichen Übergänge.

Zuletzt mache ich meistens noch so ein Spielchen, mit welchem ich dafür sorgen kann, das er auf seine beine besser aufpasst. Das heißt erstmal nach 8 Galopp Sprüngen durchparieren und so weiter auf beiden Händen. (Also immer ein Galopp Sprung weniger, bis es nur noch einer wäre, da höre ich dann auf)

Wenn dann irgendwas „perfekt“ oder besser als das letzte mal geklappt hat, bleibe ich stehen und steige ab und führe noch etwas ab

Ich reite meistens so 45 Minuten.

Das ist jetzt natürlich nur, wie ich es oft ungefähr mache, da ich da sehr aufs Pferd und seine Verfassung achte. Heißt das ich nicht immer alles zu 100% genau so mache.

Was mir noch wichtig ist: ich führe vor dem aufsteigen mittlerweile schon etwas mehr warm (mindestens 10 Minuten)

Außerhalb der reit Tage hat das Pferd viel Abwechslung durch Longe, Spaziergänge, Ausritte, BA, Handarbeit etc.

springen, Pony, Reiten, Dressur, Reitsport, Sattel, Reitbeteiligung, Ausreiten, Galopp, longieren, Pferdehaltung, Reitunterricht, Springreiten, Stall, Trab, Turnier, eigenes Pferd, galoppieren, reiten lernen, Reitstunde
Welchen Zweck hat das Leichttraben?

Hallo, ich bin als Kind in einer FN Reitschule gestartet und mir wurde wie üblich das Leichttraben von Tag 1 an beigebracht. Nun habe ich in sehr viele Sparten mal reingeguckt und komme zu dem Schluss, dass das Leichttraben eigentlich keine andere Funktion hat, als es Reitern einfacher zu machen auf einem Pferd oben zu bleiben, welches keinen besonders bequemen Trab hat.

Wenn man richtig auszusitzen weiß und im gleichen Schwerpunkt bleibt, ändert das übrigens überhaupt nichts am "Gewicht". Also das "schwer rein setzten" was immer gesagt wird, fühlt sich nicht schwerer an oder so. Aussitzen ändert (wenn richtig ausgeführt) überhaupt nichts daran wie schwer das Pferd den Reiter in dem Moment empfindet. Das Wort "Leichttraben" oder auch "Leichtsitz" vermitteln einem ja immer, dass man dadurch leichter wird (man nimmt ja in der Breite an das ein Pferd dann angeblich besser untertreten kann) aber wenn man weiß wie ein Sattel gebaut ist, sollte dieser im Idealfall das Gewicht mit und ohne Steigbügel gleich verteilen.

Der Leichttrab sollte es damals den Soldaten einfacher machen, die nicht gut reiten konnten. Quasi "Leichttraben" = "leichter Trab reiten". Da man aber damals noch mehr auf das Pferd angewiesen war als heute, war es wichtig das Reiten so einfach wie möglich zu gestalten. Damit auch Soldaten zu Pferd reiten konnten, die nicht so gähig waren. Der Leichtsitz ermöglicht es einem dem Schwung des Trabes zu entkommen und Anfänger haben dadurch einen ruhigeren Sitz oben drauf.

Ich würde sogar so weit gehen zu sagen, dass es doch ein Ziel sein sollte, als Reiter die Fähigkeiten zu entwickeln um vollständig aussitzen können. Ich denke somit auch, dass es für Kinder besser wäre von Tag 1 nur das Aussitzen kennenzulernen, weil man dann eben richtig üben muss und ich vermute dadurch entwickelt sich schneller ein besserer Sitz als im üblichen Leichttrab (dazu kommen oft viel zu dicke Sättel die einen da halten sollen wo man sitzen soll)

Wie seht ihr das?

Pferd, Pony, Reiten, Dressur, Sattel, Reitbeteiligung, Galopp, Pferdehaltung, Reitunterricht, Trab, Reitstunde
Geeignete Reitschulpferde?

Hi,

ich wollte mal fragen, ob ihr auch findet, dass die Pferde/Ponys an unserer Reitschule nicht so als Schulpferde geeignet sind. Regelmäßig sagen Leute, die woanders reiten gehen und unseren Stall besuchen: „Wie könnt ihr die Pferde denn reiten, das macht doch gar keinen Spaß, die sind total ungeeignet.“

Unsere Pferde haben halt alle Macken und manchmal ist es nicht ganz ungefährlich. Ein deutsches Reitpony (Wallach) erschreckt sich vor allem und geht dann durch, deshalb fallen ziemlich oft auch Kinder runter.
Eine deutsches Reitpony-Stute versucht alle Pferde zu treten, die ihr auf 3m nah kommen. Manchmal geht sie sogar noch rückwärts auf die anderen zu.

Unser Haflinger-Wallach ist auch nicht ohne, sobald man ihn mit der Gerte (auch unabsichtlich) berührt, fängt er an zu buckeln, bis der Reiter unten liegt, ebenso bockt er auch beim angaloppieren. Wir haben eine Kaltblutstute, die sehr undurchlässig ist und oft angaloppiert und anderen Pferden hinten aufrennt.
Es gibt auch einen Rheinländer, der unglaublich triebig ist und sofort stehenbleibt, wenn man ein Mal aufhört zu treiben. Ich hatte auf ihm eine sehr „nette“ Erfahrung in einer Longenstunde - er wollte nicht angaloppieren und das Mädchen, dass meine Reitlehrerin vertreten hat, hat mit der Longierpeitsche hinter ihm herumgefuchtelt. Daraufhin hat er eine ganze Runde gebuckelt und ich bin fast heruntergefallen 😕

Außerdem haben wir noch einen „Wiesenunfall“ mit kurzen Beinen, großem Kopf und unglaublich schrecklichem Trab, der alle Macken der anderen vereint.
Ich komme mit den meisten relativ gut klar, aber ich wollte wissen, was ihr von diesen Pferden haltet, vor allem für Anfänger.

(Ich reite auch erst seit zwei Jahren und habe dort reiten gelernt)

Viele Grüße und danke schon mal im Voraus

eure Ponyfee33

Pony, Reiten, Galopp, longieren, Reitunterricht, Stall, Trab, galoppieren, Reitstunde
Mein Pferd geht aus dem nichts durch?

Hallo, ich möchte mir mal eure Meinung zu meinem Sturz gestern anhören.. Mein Pferd (Vollblutaraber) war die Nacht über bis zum Vormittag in der Box, wir haben sie dann gemeinsam mit einem Kumpel raus, geputzt und gesattelt und wollten los zum ausreiten. Sie war von Anfang an nervös und irgendwie schreckhaft vor Sachen, vor denen sie nie angst hatte wie z. b. einem stehenden traktor und einem stuhl… sie ist immer wieder ohne befehl losgetrabt und hat sehr ruckartig auf alles reagiert. jetzt zum sturz: wir sind am wiesenrand zu einer teerstraße geritten und ein typ hat uns dann zusammengeschrien dass wir nicht auf wiesen reiten sollten (was wir ja nichtmal gemacht haben?) und dadurch wurde ich innerlich schon nervös weil mein pferd auch ständig losgetrabt ist und ich die strecke nicht kannte und angst hatte, dass sie in ein loch stürzt etc. plötzlich kam dann von der anderen seite ein traktor mit mist und eigentlich hat sie vor sowas keine angst aber plötzlich wurde sie total nervös, ich habe dann panik bekommen, weil sie immer richtung traktor rennen wollte und ich immer mehr die kontrolle verloren habe. sie ist sehr sensibel und ich weiß, harte befehle kann ich ihr nicht geben aber ich hab ihr dann einen starken druck gegeben und ihren kopf eingedreht, dad hat anfangs funktioniert aber plötzlich ist sie aus dem nichts mit mir weggalloppiert, ich konnte sie 0,0 stoppen obwohl ich alles versucht habe. dann ist sie stehen geblieben und hat mit komplett runtergebuckelt wie ein rodeopferd… was ist eure meinung? wieso hat sie so reagiert? wie sollte man in so einem fall als mensch reagiern?

Ich traue mich jetzt garnicht mehr aufsteigen, weil sie schon sehr impulsiv ist aber sowas hat sie noch nie gemachz und ich habe angst, dass sie sowas nun öfter durchzieht, weil sie weiß, sie bekommt mich dadurch runter..

Pferd, Reiten, Ausreiten, Galopp, Trab, Ausritt, durchgehen, galoppieren
Wie lerne ich zu galoppieren obwohl ich schlechte Erfahrungen gemacht habe?

Hallo alle zusammen. Das erste Mal als mit einem Pferd galoppiert bin war es mit meiner Reitlehrer. Damals bin ich an der Bande vom Reitplatz hängen geblieben und bin runter gefallen. Das war damals kurz vor Corona und ich musste damals mit dem Reitunterricht wegen Corona auf hören. Ich bin ungefähr ein Jahr geritten.

Seit grob einem Jahr arbeite ich, unter anderem mit meiner Schwester, wieder mit einem Pferd und reite auch wieder. Als meine Schwester mir an der Lounge erklärt hat wie ich den Trab richtig aussitze und ich mich sicher gefühlt habe und es sehr gut geklappt hat haben wir mal versucht zu galoppieren. Ich bin damals wieder an der Bande hängen geblieben und bin runtergefallen und mir ne leichte Prellung zugezogen. Allerdings bin ich, im Gegenteil zum ersten Mal, immer wieder geritten. Das ist jetzt schon etwas her und letztens haben meine Schwester und ich es wieder versucht. Wir waren diesmal im Roundpen und die hälfte davon ist mit nee Bande die ander hälfe ist Zaun. Also haben wir mal versucht nur da zu galoppieren wo keine Bande ist und das hat ne habe runde ganz gut geklappt. Beim nächsten Versuch habe ich dann mal versucht selbst ein bisschen zu lenken aber dann habe ich das Gleichgewicht verloren und bin mit ziemlicher Wucht runtergefallen.

Ich will unbedingt lernen wie man galoppiert weil mir reiten richtig sapß macht aber ich weiß nicht so genau wie, weil ich bisher nur schlechte Erfahrungen gemacht habe. Habt ihr irgendwelche Tipps oder so für mich?

Ist n bissl langer Text sry. Aber ich dachte es ist besser das n bisschen detaillierter zu beschreiben.

Angst, Pony, Reiten, Reitsport, Sattel, Ausreiten, Galopp, Reitunterricht, Trab, eigenes Pferd, galoppieren, reiten lernen
Reitlehrerin empfehlt bei keiner besserung aufzuhören?

Hallo,

hatte grade eine „erste“ reitstunde mit einer neuen reitlehrerin in einer reitschule.

habe dort eine reitbeteiligung und reite selbst seit 7 Jahren. Bin auch kompliziertere pferde geritten und betittel mich im Sattel auch Sattelfest. Ich kann schritt trab und galopp sitzen auch wenn man ein buckler dabei ist oder das pferd sich mal erschreckt.

nun bin ich von ponys auf großpferd umgestiegen. Ich selber bin 170m. Reite das Pferd zum 3 mal und erste mal im Unterricht. Davor unter beaufsichtigung der besitzerin.

nur hab ich gelegentlich Probleme zu aussitzen da der schwung echt ungewohnt für mich ist. Zwischendurch trab ich mal auf dem falschen Fuß, korregiere es aber selber schnell.

nun erfuhr ich von meinem eltern das die reitlehrerin sagte das wenn sich das nicht bessert mit dem reiten aufhören soll.

ich frag mich nun wieso? Es war meine erste reitstunde mit dem Pferd und der Lehrerinn, natürlich läuft das alles nicht rein und perfekt, aber sie kann mir doch nicht sagen beziehungsweise meinen eltern das wenn ich weiterhin „so“ reite (was nichtmal schlimm ist, ich sitze tatsächlich grade, habe ein gutes bein etc) aufhören soll zu reiten? Die lehrerin war echt sympathisch es hat Spaß gemacht zu reiten hab auch was mitgenommen und gelernt, aber dieser kommentar geht ja mal nun garnicht.

was sagt ihr dazu? Lasse ich mich grade gerecht fertig machen oder nicht?

Pony, Reiten, Dressur, Sattel, Reitbeteiligung, Galopp, Pferdehaltung, Reitunterricht, Springreiten, Stall, Trab, Reitstunde
Pferd läuft auf neuem Reitplatz nicht?

Mein Isländer will auf unserem neuen Reitplatz nicht laufen. Hatte mit ihm im alten Stall nicht viele Probleme, da gabs Sand und eben Standardhallenboden. Gelände lief er top. Hatte ihn Barfuß und nun im neuen Stall musste er Duplos kriegen wegen dem großen gepflasterten Auslauf direkt am Stall Tag ung Nacht. Er kam vorne etwas kurz bekam dann Duplos vorne und nun musste er beim nächsten Hufpflegertermin hinten Duplos bekommen, weil er nun da zu kurz kam. Long story short diese Holzteile haben sich Barhuf als wir am Hof ankamen verfangen und er hat dran trara gemacht und dann hat man ihm das Teil eben rausgemacht aus dem Huf und gut war es, reiten konnte weitergehen auch im Trab und Gallop. Nun ist er mit 4 Duplos beschlagen und es wurde einfach nicht möglich ihn auf dem Reitplatz in den Trab zu bekommen. Ab und an ist es auch wieder möglich nen Tag. Aber nein er will gefühlt nicht in diesen Mulchboden reingehen und im Gelände muss ich sagen nachdem er Anfangs super lief als wir am Hof ankamen und er lief bombe am Hof zuvor. Er will auch ungerne driften (Boden ist manchmal recht tief), geht ungern in die Ecken teilweise an sich kein Problem im Schritt auch kein Problem. Ich mein auf dem neuen Platz haben wir bisher eher Zirkuslektionen und langsames gemacht. Freilaufen war auch am Anfang nicht so sein Ding auf dem Platz, hat damals schon mit dem Kopf geschlagen auf dem Platz, aber wollte eben unbedingt mit dem Kumpel um die Wette gallopiert. Wieso tut ihm der Boden so weh? Im Gelände läuft er 4 Gangarten und braucht in letzter Zeit auch mehr Einlaufzeit, aber dann kann er echt ordentlich laufen. Ich mein da können wir ja keine engen Kurven oder so reiten (außer zum Umdrehen auf dem Weg). Aber wenn der Junge will dann nimmt der auch eifrig die ein oder andere enge Kurve nach wie vor, ich verstehs nicht ist das Mulchzeug so schlimm? Selbst im Duplo verfängt es sich...

Wir reiten 50/50 mit Reitpad und auf ihn angepassten Sattel, müsste nur mal umgepolstert werden. Warte gerade noch auf nen Terminvorschlag. Zähne sind vor nem viertel Jahr erst gemacht vom Tierarzt. Physio war zuletzt vor nem halben Jahr da, das Problem besteht zunehmendst seit der Ankunft im neuen Stall. Er wurde dort im Stall weniger geritten, da teilweise Reitbeteiligungen zu weit weg von ihm wohnten und es sich dadurch weniger ergab. Irgendwie bissl wurd er jeden Tag beschäftigt, aber eben nicht mehr halb so eingespannt gewesen wie davor. Davor kamen 2 Mal am Tag Menschen zu ihm um Spaziergang, Bodenarbeit oder Reiten zu machen, wurde gerne beschäftigt.

Freizeit, Reitstall, Pony, Reiten, Dressur, Tierarzt, Tiermedizin, Reitsport, Sattel, Reitbeteiligung, Ausreiten, Galopp, Hufe, hufschmied, Pferdehaltung, Reiterhof, Reitunterricht, Stall, Trab, Hufeisen, eigenes Pferd, Reitstunde, Stallwechsel
Pferd geht durch?

Hey, ich war letztens mit meiner besten Freundin und unseren Pferden im Wald ausreiten, meiner ( Wallach, schon 20 Jahre alt) hatte an dem Tag garkeine lust, wo wir wieder auf dem Rückweg waren habe ich schon gemerkt das er etwas wilder wurde, naja das wilder von 20 Jährigen Pferde halt haha, meine Freundin wollte dann traben, ich habe ihr gesagt das ich im schritt bleibe weil er mir etwas zu wild ist, sie ist dann angetrabt und aufeinander konnte ich meinen nicht mehr stoppen, er ist losgeschossen als wäre er wieder 3 ich saß in meinen 10 Jahren intensive reiterfahrung noch nie auf einem Pferd das so schnell galoppiert ist! Das war echt krass! Ich habe dann nach ca 30 Sekunden (die sich angefühlt haben wie Minuten) die Gerte losgelassen, ich bin vorher nicht dazu gekommen weil meine ganze hand verkrampft war, irgendwann nach ungefähr 2 Minuten habe ich ihn dann in einen langsameren gallop bekommen, bin abgesprungen und habe ihn natürlich festgehalten, ich bin dann an der hand mit ihm, meiner besten Freundin und ihrem Pferd meine Gerte holen gegangen, wir sind dann am kurzen Zügel im schritt den weg ganz normal Züge gegangen weil wir nicht Wollten das die Pferde sich das merken, danach hat auch weiterhin alles gut. Geklappt und wir sind alle ohne Schäden davon gekommen. So jetzt meine frage: was hättet ihr in der situation gemacht?

Reitstall, Pony, Reiten, Dressur, Tierarzt, Tiermedizin, Reitsport, Futter, Sattel, Reitbeteiligung, Ausreiten, Galopp, Pferdehaltung, Reitunterricht, Stall, Trab, eigenes Pferd, Reitstunde

Meistgelesene Fragen zum Thema Trab