Frage an Zeugen Jehovas: Wo ist Michael?

Die Wachtturm-Gesellschaft lehrt, dass Jesus vor seiner Geburt auf der Erde als Erzengel Michael erschaffen wurde. Dann wurde sein "Lebensatem“ irgendwie in den menschlichen Körper Jesu übertragen. Er verwandelte sich vom Erzengel Michael in den Menschen Jesus und lebte als vollkommener Mensch auf der Erde.

Der Wachtturm behauptet:

„Die Beweise deuten also darauf hin, dass der  Sohn Gottes  vor seiner Ankunft auf der Erde als Michael bekannt war und auch unter diesem Namen bekannt ist, seit er in den Himmel zurückgekehrt ist, wo er als  verherrlichter Geistsohn Gottes wohnt. “ ( Reasoning,  1985, S. 218)

Nach dem Tod, so behauptet die Wachtturm-Gesellschaft, sei der menschliche Körper Jesu " durch Gottes Kraft beseitigt “ worden, während Michael (der auferstandene Jesus) einen "Geistkörper“ geschaffen habe, um den Menschen zu beweisen, dass er auferstanden sei. Die Wachtturm-Gesellschaft erklärt:

„Im Himmel brach Krieg aus:  Michael [der auferstandene Jesus Christus]  und seine Engel kämpften gegen den Drachen.“ ( Du kannst für immer im Paradies auf Erden leben,  1982, S. 21).
„ Als er starb, legte er den menschlichen Organismus ab  , in dem er dreieinhalb Jahre lang als neues Geschöpf wirkte; und  bei seiner Auferstehung war er kein Mensch mehr. “ ( The Kingdom Is at Hand,  1944, S. 258)
„ Denn der  Mensch  Jesus ist tot, für immer tot .“ ( Die Einswerdung zwischen Gott und Mensch, Studien Bd. 5,  S. 454)
„Der  menschliche Körper aus Fleisch , den Jesus Christus für immer als Lösegeld hingab,  wurde durch die Macht Gottes beseitigt .“ (Dinge, in denen Gott unmöglich lügen kann“, 1965, S. 354)
„Jesus  materialisierte sich einfach oder nahm einen fleischlichen Körper an  … Um Thomas davon zu überzeugen, wer er war, benutzte er einen Körper mit Wunden.“ ( Du kannst für immer im Paradies auf Erden leben,  1982, S. 144-145)

Es bleibt also die Frage, wo Michael ist. Wenn Jehovas Zeugen glauben, dass Jesus jetzt als Michael im Himmel existiert, was passiert dann, wenn er auf die Erde zurückkehrt? Wird er sich wieder in den menschlichen Jesus verwandeln? Wie geschieht das? Wenn Jesus als Michael zurückkehren wird, warum gibt ihm die Bibel dann bei seiner Rückkehr den Namen Jesus?

  1. Wo in der Schöpfungsgeschichte wird Michael erschaffen?
  2. Was geschah mit dem Engelskörper des Erzengels Michael, als Jesus mit einem menschlichen Körper geboren wurde? Was geschah mit dem LEBEN von Michael? Wenn der Geist oder die Lebenskraft von Michael auf den embryonalen Jesus übertragen wurde, starb Michael und erstand dann als embryonaler Jesus wieder auf?
  3. Jesus wird gekreuzigt. Wenn sein Körper drei Tage später nicht auferstanden ist, wurde er dann neu erschaffen? Ist Jesus als Michael auferstanden?
  4. Jesus steigt in den Himmel auf. 1900 Jahre später, so sagt die Wachtturm-Gesellschaft, erhält er 1914 die Macht des Königreichs. Doch laut Matthäus 28:18 war Jesus bereits ALLE Macht im Himmel und auf Erden gegeben worden. Was gab es 1914 noch zu erlangen?
  5. Wenn Michael Jesus in seinem vormenschlichen Dasein war und Jesus seinen Dienst als Michael wieder aufnimmt, wenn er in den Himmel zurückkehrt, warum heißt er dann Jesus und nicht Michael? Wer wird kommen, wenn der Herr zurückkehrt, Jesus oder Michael?

Was ist dann mit diesen Bibeltexten?

Apostelgeschichte 1:11: Und sprach: „Männer von Galilạ̈a, was steht ihr da und seht zum Himmel empor? Dieser Jesus , der von euch weg in den Himmel aufgenommen wurde, wird auf dieselbe Weise wiederkommen, wie ihr ihn in den Himmel habt auffahren sehen.“ (Neue-Welt-Übersetzung )

Apostelgeschichte 17:31: „Denn er hat einen Tag festgesetzt, an dem er die bewohnte Erde in Gerechtigkeit richten will durch einen Mann , den er dazu bestimmt hat, und er hat allen Menschen eine Garantie dafür gegeben, indem er ihn von den Toten auferweckte.“ (NWT)

Johannes 2:19-22: Jesus antwortete ihnen: „Reißt diesen Tempel nieder, und in drei Tagen werde ich ihn wieder aufbauen.“  20   Da sagten die Juden: „Dieser Tempel wurde in 46 Jahren erbaut, und ihr wollt ihn in drei Tagen wieder aufbauen?“  21  Er aber meinte den Tempel seines Leibes. 22  Als er jedoch von den Toten auferstanden war, erinnerten sich seine Jünger daran, dass er dies immer gesagt hatte, und sie glaubten der Schrift und dem, was Jesus gesagt hatte.(NWT)

---> Warum also nicht die Zeugen Jehovas????

Zeugen Jehovas, Schrift, Bibel, Christen, Jesus Christus
Würdet ihr auf den Brief eines Mannes antworten?

Hallo.

Ein Mann hat euch einen Brief geschrieben. Ihr habt euch über ein paar Wochen hinweg immer mal unterhalten und er ist jetzt wieder woanders, ihr habt also keinen persönlichen Kontakt mehr.

Der Brief ist freundlich, ehrlich und anständig geschrieben. Der Mann schreibt in dem Brief, was ihm an euch positiv aufgefallen ist, dass er an euch denkt und ihr ihm wichtig seid.

Er erwähnt auch wie ihr euch kennengelernt habt und holt euch dazu ein wenig in seiner Gedankenwelt ab. Er beschreibt den Kontakt zu euch als etwas ganz Besonderes.

Er hinterlässt euch auf dem Umschlag eine private Adresse und im Schreiben selbst weitere persönliche Kontaktdaten. Vor seiner Abreise hat er sich nochmal persönlich von euch verabschiedet und ist dabei höflich, wenn auch etwas verunsichert/ängstlich gewesen.

Ich würde antworten 76%
Ich würde lange nachdenken 12%
Ich würde nicht antworten 4%
Ich würde ihn über seine Nummer antworten 4%
Ich würde mich überfordert fühlen 4%
Ich würde erstmal mit jemanden darüber sprechen 0%
Ich würde mich mit Freundinnen besprechen, dann antworten 0%
Liebe, Freizeit, Leben, Gesundheit, Brief, Hobby, Freundschaft, Alter, Mädchen, Liebeskummer, Gefühle, Menschen, Schreiben, Freunde, Frauen, Beziehung, Alltag, Kommunikation, Psychologie, Schrift, Alltägliches, Emotionen, Erwachsene, Gesellschaft, Jungs, kennenlernen, Kontakt, Soziale Kontakte, Zwischenmenschliches, Kennenlernphase
Meinung des Tages: Was haltet Ihr vom Genderverbot in Bayern?

Nachtrag: Hierüber habt Ihr in den letzten Tagen mitunter am meisten diskutiert: Das Genderverbot in Bayern. Weitere Einblicke, Infos und Hintergründe hat Euch Hakim deshalb in einem Artikel zusammengestellt - auch sind einige von Euren Antworten darin zitiert. Du bist neugierig? Hier geht's direkt zum Artikel!

Wir wünschen Euch frohe Ostern!

In bayerischen Schulen, Hochschulen und Behörden ist die Nutzung von Sonderzeichen wie Gendersternchen künftig verboten. Die Reaktionen hierzu fielen unterschiedlich aus...

Verbot von Gendersternchen im offiziellen Schriftverkehr

Da die bayerische Staatsregierung fortan keine "ideologiegetriebene" Sprache mehr im dienstlichen und öffentlichen Schriftverkehr möchte, wird ab 01. April die Verwendung von Sonderzeichen zur Geschlechterumschreibung verboten. Das bedeutet expizit, dass Gendersternchen (z.B. "Bürger*innen"), Binnenmajuskel ("LehrerInnen") oder Doppelpunkt ("Arbeiter:innen") künftig unzulässig sind.

Für Staatskanzleichef Florian Herrmann sei es wichtig, in offiziellen Schreiben auf Sprachmuster zurückzugreifen, die "klar und verständlich" seien. Das Verbot gilt für Verwaltung, Schulen und Hochschulen und umfasst offizielle Schreiben, Internetseiten von öffentlichen Einrichtungen, Elternbriefe oder Schulbücher und beschränkt sich auf den Schriftverkehr. Die mündliche Kommunikation ist von dieser Regelung ausgeschlossen. Ziel sei es, eine einheitliche und klare Regel für den gesamten Staatsbereich aufzustellen.

Obgleich Schülern bei der Nutzung von Gendersternchen in Schularbeiten keine Konsequenzen hinsichtlich der Bewertung drohen, sollen Lehrer diese Schreibweise als "nicht korrekt" anstreichen. Für alle Lehrer bzw. Beamten gilt die Pflicht, sich an die Geschäftsordnung sowie die festgelegten Regeln zu halten. Bei Missachtung, z.B. wenn eine Lehrkraft im schulischen Kontext ebenfalls auf Gendersternchen zurückgreift, können beamtenrechtliche Konsequenzen drohen. Allerdings möchte das Kultusministerium bei möglichen Verstößen zunächst auf Dialog und weniger auf Strafe setzen.

Angesichts der förderalen Struktur und Bildungspolitik Deutschlands gibt es in dieser Hinsicht keine einheitlichen Regeln, die das gesamte Land betreffen.

Gendersprache mit "stark exkludierender Wirkung"?

Für den CSU-Politiker und Staatskanzleichef Florian Herrmann gehe es darum, "die Diskursräume in einer liberalen offenen Gesellschaft tatsächlich offenzuhalten und nicht weiter zu verdrängen". Für ihn hätte die ideologisch aufgeladene Sprache eine "stark exkludierende Wirkung", vor allem, da Teile der Bevölkerung diese ihm zufolge mit "großem missionarischen Eifer" und großem "moralische[n] Druck" proklamieren würden.

Ferner verwies er darauf, dass das Genderverbot auch den Empfehlungen des Rats für deutsche Rechtschreibung entsprechen würde. Innenminister Joachim Herrman (CSU) möchte, dass Rechts- und Verwaltungsvorschriften in Bayern in Zukunft so formuliert werden, "dass sie jedes Geschlecht in gleicher Weise ansprechen". Hierfür wären u.a. Paarformeln wie "Schülerinnen und Schüler" denkbar.

Erste Reaktionen auf das Verbot

Für die AfD-Landtagsfraktion würde mit dem Verbot eines ihrer zentralen Vorhaben umgesetzt. Die Fraktion bezeichnete das Gendern als eine "Linksgrüne, genderideologische Schreib- und Sprechvorgabe", die am Ende des Tages einer Bevormundung der Bürger gleichkäme. SPD-Bildungsexpertin Nicole Bäumer hingegen ist der Meinung, dass Menschen nach ihrem persönlichen Geschmack schreiben und sprechen dürfen sollten. Sie sagte, dass CSU und Freie Wähler lieber Maßnahmen gegen den Lehrermangel ergreifen sollten, anstatt "die Lehrkräfte mit populistischen Scheindebatten [...] zu gängeln".

Kritik gab es auch von der Arbeiterwohlfahrt (AWO), die sich bewusst für eine "vielfaltssensible Sprache" entschieden hätte, um - da Sprache Denkmuster prägt und Stereotype aufbrechen kann - ausnahmslos alle Menschen anzusprechen.

Der Deutsche Lehrerverband spricht sich klar für das Verbot aus. Verbandspräsident Stefan Düll betonte, dass es im gesamten amtlichen Sprachgebrauch stets darum gehe, deutlich zu machen, dass alle Menschen und nicht nur bestimmte Gruppen angesprochen seien. Ihm zufolge gebe es auch respektvolle und gendersensible Formulierungen, die ohne besondere Hervorhebung auskämen. Für ihn könnten Gendersternchen ebenfalls "ausgrenzend verstanden werden".

Unsere Fragen an Euch:

  • Wie bewertet Ihr das Genderverbot in Bayern?
  • Was haltet Ihr von der Aussage, dass Gendersprache "ideologiegetrieben" sei?
  • Wie bewertet Ihr die Ernsthaftigkeit des Verbots seitens der CSU?
  • Welche sprachliche Lösung wäre Eurer Meinung nach für den öffentlichen Bereich angebracht?
  • Inwieweit sollte der Staat individuelle Sprachgewohnheiten regulieren dürfen?

Quellen:

https://www.sueddeutsche.de/bayern/gendern-sternchen-verbot-sprache-bayern-1.6468805

https://www.br.de/nachrichten/bayern/bayern-beschliesst-verbot-von-gendersprache,U7T9VzC

https://www.sueddeutsche.de/bayern/bayern-genderverbot-reaktionen-1.6471197

Bild zum Beitrag
Ich finde die Entscheidung gut, da... 75%
Ich kritisiere das Verbot, weil... 20%
Ich habe eine andere Meinung und zwar... 5%
Männer, Schule, Sprache, Politik, Frauen, Gesetz, Schrift, Bayern, Bürokratie, deutsche Sprache, Diskriminierung, Gender, Gesellschaft, Hochschule, Kanzlei, Rechtschreibung, Schulbücher, SPD, Universität, Verbot, Verwaltung, CSU, AfD, Freie Wähler, gendern, Ideologie, Söder, genderneutrale Sprache, Meinung des Tages

Meistgelesene Fragen zum Thema Schrift