Wäre es sinnvoll, den Umgang mit einem amerikanischen Tastaturlayout zu lernen?

In Deutschland haben sich QWERTZ Tastaturen etabliert, aber in vielen anderen Ländern sind die Tastaturlayouts ähnlich wie das amerikanische QWERTY Layout. Neben der Vertauschung von Y und Z sind vor allem die Sonderzeichen anders belegt.

Da ich in meinem bisherigen Leben nur QWERTZ Tastaturen verwendet habe, kann ich mit QWERTY Tastaturen nicht umgehen (ich gucke beim Tippen nicht auf die Tasten). Ich wollte zum Beispiel mal auf dem Laptop einer Kommilitonin eine Zeile eines Programmcodes ausbessern und scheiterte am amerikanischen Tastaturlayout.

Auch bei der Verwendung von manchen Live Linux Systemen, die standardmäßig das QWERTY Layout verwenden, hatte ich schon Probleme, bis ich das Layout umstellen konnte.

Außerdem möchte ich mal in die USA auswandern. Zwar kann man dort auch deutsche Tastaturen kaufen bzw. das Layout am PC umstellen, jedoch würde ich immer Probleme haben, wenn ich mal einen PC verwenden müsste, der nicht mir gehört.

Würdet ihr mir empfehlen, den Umgang mit dem amerikanischen Tastaturlayout zu lernen? Mit einer deutschen Tastatur ist das natürlich schwieriger, weil man nicht auf die Tasten gucken kann, um zu sehen, wo sich ein Zeichen befindet.

Nein 92%
Ja 8%
PC, Computer, Tastatur, Amerika, USA, amerikanisch, auswandern, Auswandern USA, Peripherie, Qwertz, Eingabegeräte, Peripheriegeräte, QWERTZ-Tastatur, Tastaturbelegung, tastaturlayout, Eingabegeräte PC
Ausgewandert und unglücklich?

Hi Leute,

ich brauche ein paar Meinungen.

Ich bin vor 4 Monaten in die USA ausgewandert; mit meinem Freund und unseren beiden Kindern. Die Schwiegereltern leben auch schon hier. Mein Freund wollte unbedingt aus Deutschland weg und hat mir das alles sehr schmackhaft gemacht weshalb ich mit gegangen bin.

erstes Problem: unser Hund. Er ist noch in Deutschland. Wir wollten rechtzeitig zum Schulbeginn da sein damit unsere Tochter gleich eingeschult wird und nicht mittendrin irgendwann dazu stoßt. Da sich mein Freund um den Import unseres Hundes kümmern wollte, habe ich ihm die komplette Verantwortung überlassen. Es ist ne sehr kostspielige Sache, knapp 10.000 Dollar kostet uns das. Laut meinem Freund würden ihm seine Eltern eh noch eine gute Summe an Geld geben (verkaufte Eigentumswohnung in Deutschland). Der Plan war, das unser Hund im April importiert wird. JETZT sagt mein Freund, er muss sich erstmal um andere Sachen kümmern. Das Geld hat er von seinen Eltern noch nicht erhalten. Bin mir auch nicht sicher ob er es jemals bekommen wird.

zweites Problem: die Schwiegereltern. Wir leben immer noch mit ihnen seitdem wir hier sind unter einem Dach weil mein Freund immer noch nicht arbeitet. Er macht Schulungen etc. aber Geld bringt uns das nicht. Er wollte jetzt im Februar anfangen zu arbeiten, heute ist der 7. und er liegt grad auf der Couch und schaut TV! Seine Eltern beanspruchen vorallem ihn so dermaßen, dass wir kaum Zeit füreinander haben als Familie zu 4. Ständig muss er ihnen helfen mit der Sprache (sie sprechen kein Englisch), muss alles übersetzen, emails Telefonate Formulare etc für seine Eltern übernehmen. Ich muss euch ja nichts erzählen, wir sind beide über 30 und leben mit den Schwiegereltern!!!! Mein Freund hat gesagt, spätestens nach 1 Monat suchen wir uns unser eigenes Haus.. pustekuchen.. ich verdiene Geld, habe mir in Deutschland was aufgebaut und kann hier in den USA von zuhause aus weiter arbeiten. Aber ich seh es nicht ein mich alleine um die Kinder zu kümmern und dann noch das Geld alleine zu verdienen und alle Rechnungen zu bezahlen + Haus etc. (War in Deutschland auch schon so). Mein Freund wollte eine zweite Chance, er hat gesagt er wird diesmal alles richtig machen dass ich ihm vertrauen soll. Bis jetzt ist davon nix passiert.

ich bin einfach nur enttäuscht, ich hab alles zurück gelassen.. unsere Wohnung, meine Familie und Freunde. Für ihn.

Seine Mutter hat einen absolut krankhaften Putzzwang und nervt einfach weil sie nichts anderes als den ganzen Tag putzt und versucht mich kleinzumachen weil sie ja alles besser kann. Sein Vater geht zwar arbeiten aber benimmt sich wie ein Pascha wenn er zuhause ist.

Ich kann und will so nicht mehr. Soll ich wieder zurück? Aber wie machen wir das mit den Kindern? Ich weiß nicht ob mein Freund zustimmen würde das ich die Kinder nehme und mit ihnen zurück nach Deutschland gehe.. ich möchte wieder meine eigenen 4 Wände und meinen Hund!!

Sorry für den Text. Habt ihr Tipps?

Kinder, Familie, Hund, Job, Geld, USA, Psychologie, auswandern, Auswandern USA, Liebe und Beziehung
Studieren in der Schweiz 23/24?

Servus zusammen,

ich habe eine kleine Frage an alle "Schweiz-Kenner" !

Ich befinde mich derzeit in meiner Ausbildung zum Immobilienkaufmann und schließe im Winter 2023 diese in Düsseldorf hoffentlich erfolgreich ab. Da ich privat äußerst gerne in der Schweiz unterwegs bin und ich mir auch langfristig dort einen Wohnsitz vorstellen könnte, würde ich gerne mal die "Kenner" fragen, ob hier jemand schon Erfahrungen mit einem Studium im Wirtschaftsbereich in der Schweiz gemacht hat.

Leider stelle ich mir überhaupt die Frage, ob es für mich realitisch ist, dort angenommen zu werden, aus folgendem Grund:

  • Leider habe ich 2019 mein Abi "recht schlecht" (3,1) abgeschlossen aufgrund von einem Schicksalsschlag in der Familie, der mich damals ziemlich mitgenommen hat. Jedoch merke ich derzeit, dass mir die Ausbildung ziemlich leicht fällt und ich diese vorraussichtlich sehr gut abschließe - somit traue ich mir so ein Studium zu, auch wenn ich weiß, dass dies noch einmal deutlich mehr Stoff ist.

Habe ich mit so einem Abitur als Deutscher überhaupt dort Chancen ?

Im Wirtschaftsbereich hört man ja immer wieder von der Uni in St. Gallen - diese habe ich mir allerdings eher "abgeschminkt", da dort ja anscheinend nur die allerbesten im DACH-Raum sind.

Zudem würde es mich interessieren, mit welchen Lebenskosten ich zu rechnen habe ? Klar, teuerer als DE ist es auf jeden Fall, aber ist es tatsächlich so extrem wie immer publiziert wird ?

Gibt es ggf. Tipps, die hier der eine oder andere für mich hätte, falls es wirklich zur "Traumerfüllung" kommen sollte ?

Ich bedanke mich vielmals!

LG

Schule, Bewerbung, Schweiz, auswandern, BWL, Universität, Zürich
Wie akzeptieren mich die Schweizer?

Hallo Zusammen,

Die Frage geht vor allem an die Schweizer da draußen, ich hoffe ihr könnt mir helfen...

Ich habe folgendes Problem:

Mein Papa wurde von seiner Firma in die Schweiz (Kanton St Gallen) versetzt und hier lebe ich seit September mit meiner Familie. Davor haben wir in Baden Württemberg gewohnt. Obwohl ich die Schweiz bisher echt schön finde und auch die Leute größtenteils nett finde, habe ich das Gefühl, als würde man mich und meine Familie nicht richtig akzeptieren... :( Ich verstehe Schweizerdeutsch sehr gut, kann es aber leider noch nicht sprechen. Auch sonst würde ich sagen, dass ich mich dem Leben hier sehr gut anpasse und offen auf die Schweizer zugehe. Trotzdem habe ich das Gefühl als würde man hier als Deutscher immer anders angesehen werden. Das ist ja auch garnicht schlimm, schließlich sind wir ja eingewandert... trotzdem möchte ich mich ja der Kultur hier anpassen und harmonisch hier leben. Ich habe noch nicht allzu viele Freunde gefunden und auch meine Eltern haben noch Schwierigkeiten. Ich musste mir schon so viele blöde Sprüche anhören, weil ich Deutsche bin, dabei kann ich doch garnichts für mein Herkunftsland... ebenso bin ich nicht verantwortlich für den Umzug.

Wie passt man sich am Besten hier in der Schweiz an? ich versuche schon Schweizerdeutsch zu lernen, es fällt mir allerdings echt schwer es auch zu sprechen.. damit werde ich doch nicht ernstgenommen...

Hat hier vielleicht jemand Tipps?

Umzug, Ausland, schweizer, Schweiz, Ausländer, auswandern, Deutsche, Integration, Schweizerdeutsch, Toleranz, Akzeptanz, zuwanderung
Beziehungsstreit weil ich "zu viel verlange"?

Mein Freund (25) und ich (24) sind beide in Spanien geboren. Er ist mit 10 Jahren nach Deutschland ausgewandert, und ich mit 19 Jahren allein fürs Studium.

Mir ist mein Heimatland sehr wichtig, weshalb wir regelmäßig, zB an Weihnachten zu meiner Familie fahren. Da seine Familie auch heim fährt und nur eine Stunde entfernt von meiner Familie wohnen sehen wir uns dort regelmäßig. Ich plane immer sehr viel in dieser Zeit, da es mir wichtig ist, dass er meine Familie, meine alten Freunde und meine Heimat kennen lernt. Außerdem bin ich sehr gerne dort.

Auch in diesem Jahr ist es aber wieder zum Streit gekommen, weil er findet, dass ich zu viele Erwartungen habe und er es unangenehm findet, wennnich traurig bin, weil er zu etwas nein sagt oder absagt. Beispiel: Wir sind vor einer Woche angekommen und ich wollte vor Weihnachten mal zu ihm fahren, wollte aber auch, dass er zu mir kommt, um meine Eltern wieder zu sehen. Anfangs meinte er ja, doch als der Tag gekommen ist, sagte er, er wolle doch nicht kommen, da er die Fahrt ins Dorf zu anstrengend findet. Es war mir sehr sehr wichtig, da sich meine Eltern auch freuten, weshalb ich etwas traurig war. Daraufhin begann der Streit, dass ich immer alles bestimmen will und ihn unter Druck setze, wenn ich traurig werde. Ähnliche Situationen gibt es jedes Jahr, weil ich sehr aufgeregt bin und mich das ganze Jahr freue, mit ihm heim zu fahren, er aber selbst nicht planen will, meine Pläne dann aber absagt. Ich bin ihm nie böse oder überrede ihn weiter, ich bin nur etwas traurig das er absagt, aber das macht ihn sauer.

Bin ich hier falsch? Erwarte ich echt zu viel? Ich dreh das nur um, weil ich versuche, ihm immer zuzustimmen, wenn ihm etwas sehr wichtig ist. Wie seht ihr das? Was kann ich tun? Ich versuch, meine Gefühle zu verstecken, aber er geht schon davon aus und fragt dann oft nach.

Gefühle, Freunde, Weihnachten, auswandern, Beziehungsprobleme, Emotionen, erwartungen, Freundin, Heimweh, Partnerschaft, Schwiegereltern, Streit
Mit 33 nochmal den anderen Weg gehen?

Hi Leute,

ich arbeite derzeit in der Wirtschaft im Marketing und sitze im Büro. Ich bin 33 Jahre und bis auf meine Berufserfahrung im CallCenter, Gastronomie und als Quereinsteiger im Marketing habe ich sonst leider nichts vorzuweisen.

Ich habe weder eine Ausbildung noch ein Studium, aber ich glänze mit einer sehr gesunden Arbeitsmoral.

Ich will aber eine neue Route einschlagen. Etwas bei dem ich vielleicht nochmal richtig auf die Schulbank müsste und total reinklotzen könnte, damit ich danach mit einem netten Zeugnis/Abschluss einen vernünftigen, beruflichen und vor allem erfüllenden Weg einschlagen kann.

Ich würde, wenn mir der Weg sinnig vorkommt auch mein Abitur per Fernstudium nachholen. Was sowieso traurig ist, dass ich kein Abi habe bzw. es nie nachgeholt habe.

Bitte spart nicht mit euren Erfahrungsberichten, Ideen, Vorschlägen und Ratschläge... Es könnte alles hilfreich sein und mein Leben und vielleicht auch das eines Mitlesers, in neue Dimensionen bringen.

In Betracht käme einfach alles,.. sogar Auswandern usw.,.. natürlich müsste ich das mit meiner Lebenspartnerin absprechen, aber sie ist auch nicht gebunden, bzw. steht vor der gleichen Frage eines Berufswechsels.

Liebe Grüße und einen warmen zweiten Advent euch allen

Lenti

Marketing, Beruf, Geld verdienen, Studium, Pflege, Wirtschaft, Polizei, Ausland, Bundeswehr, Ausbildung, Karriere, Abitur, Agentur für Arbeit, auswandern, Berufsleben, berufswechsel, Erzieher, Gesundheitswesen, Gewerkschaft, Jobcenter, Lebenssinn, Öffentlicher Dienst, Persönlichkeitsentwicklung, Selbstverwirklichung, streetworker, Weiterbildung, Berufsbild, laufbahnwechsel, Schule und Ausbildung, Lifestyle

Meistgelesene Fragen zum Thema Auswandern