Von Heute auf Morgen abhauen und untertauchen und irgendwo ein neues Leben anfangen. Geht sowas?

Kurz zu meiner Situation:

Ich bin 20 Jahre alt und habe meine Ausbildung vor einigen Monaten bestanden und derzeit einen recht gut bezahlten Vollzeitjob. Ich lebe noch bei meinen Eltern zuhause. Leider habe ich zu keinem von beiden ein gutes Verhältnis. Mein Vater ist Choleriker und trockener Alkoholiker. Und bei meiner Mutter muss ich leider sagen, dass ich im Moment nicht weiß, ob und wie weit sie noch geistig zurechnungsfähig ist. Es ist zuhause einfach Psychoterror pur, den ich nicht mehr aushalten möchte. Streitereien, Kontrollsucht, Glücksspielsucht (…). Dies mag jetzt zwar hart klingen, aber ich würde sehr gerne von Heute auf Morgen abhauen und untertauchen. Praktisch über Nacht verschwinden, den Kontakt abbrechen und mich nie wieder melden.

Doch ist dies überhaupt durchziehbar? Ist es wirklich möglich die komplette Planung geheim zu halten? Wie ist das mit dem Auto? Mein Auto ist auf meinen Vater angemeldet. Demnach verbindet mich das Auto mit keinen weiteren Verpflichtungen, oder? Er kann es ja verkaufen. Wie ist das mit der Bank? Kann ich mein Konto einfach so kündigen, ohne das es jemand erfährt? Und wie ist es da mit der Geheimhaltung? Die Bank wird das Geld ja irgendwie an meine neue Bank geben müssen und dadurch auch meinen ungefähren neuen Wohnort kennen. Demnach könnten sie meine neue Adresse einfach rausgeben, wenn jemand danach fragen sollte, richtig? Ich meine, effektiv vor sowas schützen sollte man sich meiner Meinung nach nicht können, sehe ich das richtig? Und wie sieht es mit meinem Nachnamen aus? Den gibt es in Deutschland sicher nicht sehr häufig. Sie könnten dann zur Polizei gehen und dort Auskunft erhalten. Kann ich meinen Nachnamen irgendwie ändern lassen? Bzw. wäre meine Aktion ein Grund für die, mich zu „schützen“? Sprich: Meinen Aufenthaltsort geheim zu halten? Praktisch, dass sie sagen: ,,Wir wissen nicht wo er ist!". Notfalls habe ich auch daran gedacht, mir einfach in einem anderen Land eine Arbeitsstelle zu suchen. Da bieten sich ja Österreich und die Schweiz an. Vielleicht wäre ein englischsprachiges Land auch eine Alternative. Ich würde behaupten, mein Englisch ist nicht viel schlechter als mein Deutsch. Ich war schon recht oft in England und Irland. Auch fließend Kroatisch spreche ich. Wie sieht es mit sowas aus, chancentechnisch?

Ich mag einfach ein neues Leben anfangen. Ich mag mein altes Leben hinter mir lassen. Mir liegt wirklich absolut nichts an meinem derzeitigen Umfeld und ich wäre in der Lage dazu, von heute auf Morgen mit wirklich jedem den Kontakt abzubrechen.

Sicher ist meine Situation für möglicherweiße niemanden hier nachvollziehbar. Ich bin mir jedoch zu hundert Prozent sicher, dass dies der einzige richtige Weg ist. Gibt es hier eventuell jemanden, der mit sowas Erfahrungen hat? Mein Leben mag von außen betrachtet sicher nicht schlecht sein. Jedoch lebe ich lieber mit wenig Geld, als so wie jetzt weiter.

Für jede Art von Rat und Hilfen bin ich selbstverständlich dankbar.

Finanzen, Wissen, wohnen, Geld, auswandern
Pro und Contra zu Ostfriesland?

Hallo zusammen.

Ich lebe mit meiner Familie ( wir mitte 30, Kinder 10,3,1 ) in NRW. Beruflich habe ich ein Angebot erhalten, welches uns nach Ostfriesland verfrachten würde.

Zwischen Leer und Westerstede. Wir haben uns bereits Leer und Aurich angesehen, was uns nicht direkt gefiel. Eher ähnlich wie zuhause. Großefehn, Wittmund, und die ganzen kleinen Dörfchen sind schon cool, aber wie verhält sich das dort mit Kindergarten, Krippe und Schule?

Ich bin in NRW aufgewachsen und bin den Stress und zu dicht besiedelte NRW gewohnt von klein auf. Mittlerweile stört es uns.

Ostfriesland gilt als ruhiger Zipfel von Niedersachsen. Wie es so oft ist, wünschen sich die Landeier Rambazamba in der Großstadt und die städtischen wünschen sich mehr Ruhe. Ich würde mir hier von euch wünschen mir zu erklären was gut und was schlecht an dem hohen Norden ist.

Bitte vernünftige Antworten, es geht um unsere Zukunft.

Wohnraum ist dort meist günstiger, dafür Kinderbetreuung deutlich teurer als hier in NRW aktuell. Wie wirkt sich das Wetter aus? Luft top, aber viel Regen? Wie wird man als Fremder aufgenommen? Schützenfeste etc? Kenne ich von hier ja nicht so. Einkaufsmöglichkeiten begrenzter? Spielmöglichkeiten für Kinder ( Freizeitparks, Strand Norddeich,Harlesiel wo noch? ) Sportvereine vorhanden? Bitte einfach alles hier rein schreiben was euch einfällt.

LG

Gerne auch von Leuten die einen ähnlichen Gang gegangen sind.

Ich würde mich sehr über Antworten freuen.

Reise, Deutschland, auswandern, Norden, Ostfriesland
Erfahrungen mit einer Beziehung mit einem Italiener?

Hallo :) Ich Weiß eigentlich gar nicht wie ich anfangen soll! Also ich liebe Italien über alles und das schon immer!Ich bin als Kind jede Ferien nach Italien gefahren und egal wohin ich gefahren bin,mir hat es überall gefallen! Die Menschen,die Mentalität und das Leben es macht mich einfach glücklich.Wenn ich dort bin,bin ich wie ausgetauscht! Ich weiß,dass es Italien wirtschaftlich nicht gut geht,aber trotzdem will ich schon seit ich denken kann,nach Italien auswandern. Ich kann mich mit der Art und dem Leben viel besser identifizieren als mit der deutschen Lebensweise. Allerdings muss ich zuerst in Deutschland fertig studieren,bis ich endlich den großen Schritt wagen kann.Zurückkommen kann ich immer noch,aber ich will es auf jeden Fall mal versuchen. Aber jetzt zu meinem eigentlichen Anliegen! Ich würde mir so wünschen,einen Italiner kennen zu lernen,der es ehrlich meint,manchmal habe ich nämlich das Gefühl,sie spielen nur mit den deutschen. Ich liebe die Italiener allgemein mit ihren Stärken und Schwächen! Aber irgendwie bin ich noch nicht an den richtigen hingelaufen bzw.ich weiß auch gar nicht so,wo ich einen kennenlernen kann,denn im Urlaub sind so viele Touristen unterwegs,dass es manchmal sehr schwierig ist,einen Einheimischen kennen zu lernen. Was habt ihr für Erfahrungen mit einer Fernbeziehung,nur bis ich mein Studium fertig habe und wo läuft man überhaupt an Einheimische hin und kann diese kennenlernen.Ich will auch nichts erzwingen,man darf das jetzt nicht falsch verstehen,ich wäre einfach froh,einen guten Freund kennen zu lernen. Vielleicht habt ihr ja selber Erfahrung mit Italiner und Fernbeziehungen gemacht! Vielleicht gibt es ja auch jemand,der nach Italien ausgewandert ist und kann mir mal erzählen wie es sich dort so lebt! Vielen Dank :)

Italien, Italienisch, auswandern, Fernbeziehung, Italiener, Erfahrungen
Ungewollt Vater, wie damit umgehen?

Hallo, ich brauche einen Ratschlag. Und bitte keine Tipps wie selber Schuld oder ähnliches. Meine Freundin ist vor knapp 8 Monaten schwanger geworden, trotz Verhütung - und hat mir in der 8. Woche mitgeteilt, dass sie schwanger ist und das Kind auf jeden Fall behalten wird, weil sie nicht anders kann.  Doch bin ich eigentlich auch immer gegen Abtreibung gewesen, aber in der Situation war es auf einmal alles so anders. 

Sie verdient kein Geld und der Druck lastet seitdem sehr stark auf mir. Ich bin jedoch gerade erst 24 Jahre alt und dabei mein Leben aufzubauen. Ich fühle mich seitdem total verpflichtet, ein Leben zu führen, was ich eigentlich nicht leben wollte. Wie hat sie sich das vorgestellt? 

Mein Traum war es eigentlich, nach Italien zu ziehen. Doch meine Freundin kann sich dort nicht wirklich drauf einlassen. Und ich weiß auch garnicht, ob ich dies noch gerne würde. Ich kann sie verstehen, aber es fühlt sich trotzdem sehr schlimm an, dass eine solche Entscheidung gegen den eigenen Willen getroffen wurde. 

Ich bin ein sehr familiärer Mensch und liebe meine Familie. Dementsprechend habe ich auch Vorstellungen im Umgang gegenüber meinem eigenen Kind. In einem Haus aufzuwachsen. Als Familie. Doch es fühlt sich gerade sehr schlimm an, dass ich meine Träume wegwerfen muss, der Druck auf mir lastet, ein guter Vater zu sein, der immer um das Kind kreist. Finanziell abzuliefern. Ich habe seitdem 17 kg zugenommen und meinen Sport vernachlässigt. Ich habe innere Unruhe und finde keine richtige Lösung. 

Es geht mir nicht um eine Therapie, ich bin eine sehr stabile Person und hatte nie psychische Probleme. Nur lastet auf mir, wie ich mit der Situation umgehen werde und ob ich meine Träume aufgeben muss? Oder kann ich mein Ding durchziehen und mein Kind alle paar Monate besuchen? Bin ich dann ein schlechter Mensch, der sein Kind alleine lässt? Werde ich an Selbstvorwürfen zerbrechen? Wenn ich woanders wohne und im Alltag Familien und Kinder spielend sehe? Kann ich das vereinbaren? Werde ich daran zerbrechen? Muss ich den Apfel schlucken? Ich war noch nie in einer solchen Situation. Es geht darum, dass ein anderes Leben von meiner Entscheidung abhängig ist. Wird es sich fragen, wo Papa ist? Wird es unglücklich, wenn Papa nicht Zuhause ist? 

Es ist einfach ein Dilemma. Und ich bin gefühlt so sauer auf meine Freundin, dass sie dies ohne mein Einverständnis getan hat. Ich dachte man plant eine solche Entscheidung gemeinsam. Ich kann sie nicht mehr berühren. Und es ist so schmerzhaft, weil ich sie vorher mal geliebt habe.

Danke für euer Feedback!

Schwangerschaft, Beziehung, Vater, Trennung, Psychologie, auswandern, Familienprobleme, kinder bekommen
Ich würde gerne auswandern nach Ungarn, hat jemand Erfahrung?

Was muss ich alles beachten, was brauche ich, wie viel Eigenkapital benötige ich, wie viel kostet dort eine Wohnung oder ein Haus, kann man dort schnell Arbeit finden vor allem als Altenpflegerin/Krankenschwester? Muss man da die Sprache schon anfänglich fließend können oder reicht erstmal englisch? Bekommt man dort irgendwann einen Pass oder muss man dort selber als deutsche Asyl beantragen?

Ich 💛 mag stets deutsche, Deutschland und die deutsche Kultur bin selber 1/2 deutsch/1/4Polin und 1/4russisch.!

Deu. wird aber wie Schweden! 😬

Ungarn gefällt mir am meisten, weil es ein stark katholisches Land ist und nur 1% Muslime. Ich mag ALLE Menschen, spende viel und habe auch ein Patenkind aus Afrika. Ich bin keine Rassistin! Jeder hat ein Recht auf besseres Leben und ich befürworte auch Asyl!

Doch die schlampige Arbeit durch unkontrollierte Registrierungen, soziale Ungerechtigkeiten der eigenen Bürger. Die deutschen verachten sich wegen Hitler, lassen sich alles gefallen wegen Hitler. Zeigen kein Nationalstolz wegen Hitler. Echt erbärmlich!Das alles zwingt mich einfach abzuhauen, irgendwann in den nächsten Jahren, bin Mitte 20!
Meine Gründe will keiner wissen, sind doch unwichtig... Aber ich bin doch fast nicht anders wie die Flüchtlinge der letzten Jahre. 😉

Bitte um Hilfe, Rat und Erfahrungen.
Danke 💐

Ps. Ich glaube nicht an Veränderungen durch die Wahlen ❗️
Und ganz stoppen sollte man Asyl auch auf keinen Fall, lediglich begrenzen, besser kontrollieren aber das wird kaum möglich sein und ist auch n. zwei Jahren schon viel zu spät.

Leben, auswandern, Chance, Ungarn