Heißt Quereinsteiger dass man den Beruf nicht erlernt haben muss?

6 Antworten

Für mich wäre ein Quereinsteiger beispielsweise eine Tischlerin als Küchenbauerin oder eine Köchin für ein kulinarisches Magazin. Also jemand der nicht die vorgesehene Ausbildung hat aber trotzdem aufgrund von Berufserfahrung oder der eigenen Ausbildung Berührungspunkte mit dem Gebiet hat.

Alternativ kann man auch jemanden meinen, der in diesem Bereich gerade eine begleitende Ausbildung/Fortbildung macht aber noch nicht in der Nähe vom Abschluss ist.

Ganz ohne irgendeine Art von Vorkenntnissen ist der Begriff QuereinsteigerIn meines Erachtens nicht gemeint. Da würde man "keine Vorkenntnisse erforderlich" oder ähnliches schreiben

Wenn in einer Stellenausschreibung von Quereinsteigern gesprochen wird, können sich auch branchenfremde Personen bewerben. Sprich keine Ausbildung oder Erfahrungen in diesem Bereich vorausgesetzt werden.

Hin und wieder steht auch ein "dieses oder jenes wäre wünschenswert" dabei. Sei es eine handwerkliche Ausbildung, Fahrerlaubnis für bestimmte Fahrzeuge oder was der Firma sonst wichtig ist, was aber nicht explizit mit dem Beruf zusammenhängt.

Ein Quereinsteiger hat die klassische Ausbildung nicht absolviert, bringt aber Fähigkeiten und Kenntnisse mit, die für den Beruf von Vorteil sind und eine Einarbeitung in absehbarer Zeit ermöglichen.

Richtig, dass heist das. Meist ist jedoch eine ähnliche Vorqualifikation oder eine Abgeschlossene Berufsausbildung gefragt.

Habe in meiner Behörde auch letztens einen Quereinsteiger eingestellt, der noch nie in einem Amt gearbeitet hat. Er hatte aber ne abgeschlossene kaufm. Ausbildung und war genau die Art Mensch die ich bei mir brauche. Also kriegen wir das bisschen Verwaltungsrecht schon in ihn reingedonnert.

Genau deshalb heißt es Quereinsteiger - man hat den Beruf, den man ausüben soll, eben nicht gelernt, hat aber aus anderen Gründen Fähigkeiten, die in dem Beruf nützlich sind und/oder wird eben anderweitig angelernt/weitergebildet.