“Ich schwöre” zu meinem Lehrer gesagt?

Ich gehe in die 11.klasse : im Unterricht ist etwas passiert und ich wollte dem Lehrer nach der Stunde sagen dass “Ich schwöre,dass es nicht meine Absicht war sondern ich wollte nur….” Ich wollte ihm die Sache nur erklären. Denn mir ist wichtig was er von mir denkt und die Sache war wirklich nicht so wie es im Unterricht aufmerksam geworden ist. Die Sache ist egal….ich war dann am warten bis jeder Schüler mit dem Lehrer geredet hat und dann waren sie draußen.meine zwei Freundinnen waren mit mir drinne nur noch und dem Lehrer. Dann hat der Lehrer zu uns geguckt weil er wusste wir wollten ihm was sagen. Er hat die Sache die bei mir passiert ist auch als Witz genommen also nicht ernst genommen er war gar nicht sauer auf mich und hat es als verständlich gesehen und nicht schlimm er meinte auch er glaubt mir aufs Wort und alles.

mein Problem ist aber jetzt das ich das Gespräch so begonnen habe : “ICH SCHWÖRE HERR…ICH WOLLTE NUR……” und als ich ICH SCHWÖRE gesagt habe hat der Lehrer so ein Schock bekommen und eine erschreckende Reaktion gemacht und mich dabei nicht angeguckt aber danach die ganze Zeit schon. Er hat es wohl nicht erwartet und dachte eher ich wollte ihm ein entschuldigungsformular geben oder so und ich hab das Gespräch laut angefangen weil ich so emotional wurde. Mein Lehrer ist super ernst und der netteste.

Aber ist das frech komisch oder keine Ahnung wie findet ihr das das ich ICH SCHWÖRE gesagt habe und es so angefangen habe das Gespräch ? Was glaubt ihr hat er in dem Moment gedacht ? Wie denkt er jetzt von mir ? Findet ihr das schlimm ? Er meinte auch am Ende, danke dass du mir mir gesprochen hast und so….

Liebe, Lernen, Schule, Angst, Bildung, Noten, Unterricht, Schüler, Gymnasium, Hausaufgaben, Klausur, Lehrer, Lehrerin, Strafe, Zeugnis
Ich traue mich nicht im Unterricht zu melden. Was tun? Hilfeeeeeeeeeeeeeeee?

Hallo 👋

Ich weiß, ihr habt das bestimmt schon oft gelesen, gehört etc., aber bitte, bitte lest es euch durch. 🥺

Seit der ersten Klasse traue ich mich nicht zu melden ( im Unterricht ). In der Grundschule habe ich mich öfter getraut, aber dann kam ich auf eine andere Schule.

Als ich noch sehr neu auf der neuen Schule war, habe ich mich noch etwas getraut, mich zu melden. Doch dann würde es immer weniger. Ich weiß sogar in meinem Hassfach manchmal die Lösung, aber melde mich nicht. Es wurde wie gesagt immer weniger, bis ich jetzt gar nicht, mehr aufzeige. 😭 Meine Noten sind deshalb total schlecht.

Ich habe nur zwei Freundinnen, die manchmal etwas mit mir zu tun haben wollen. Zum Glück habe ich eine Zwillingsschwester, die in der selben Klasse ist und die habe ich wenigstens, wenn ich ganz alleine bin. Wir verstehen uns einfach so gut. ❤️ Doch die traut sich auch nie, sich im Unterricht zu melden.

Einmal schreib meine Sitznachbarin ( war mit mir etwas befreundet, wird immer frecher und sitzt jetzt nicht mehr neben mir ) mir Zettel. Sie schreib mir so Sachen, wie : Ihr redet nie, es macht keinen Spaß neben dir zu sitzen -> weil du nicht redest, warum bist du überhaupt auf einem Gymnasium? Dann schreib ich ihr, dass sie, wenn sie nicht möchte, dass ich dort bin, mich ignorieren soll. Sie schreib ja, aber schreib weiter so Sachen. Das hat mich richtig traurig gemacht. 😔

Ich habe mal hier auf GF in einer Frage gelesen, dass man bei diesem Problem sich einfach innerlich 3,2,1 denken soll und dann einfach machen soll, nicht so viel darüber nachdenken soll. Eigentlich hilft mir das 3,2,1 bei mir bei allen Dingen, aber es klappt nicht. Ich habe auch immer Angst, dass meine Stimme zu leise ist. Das ist auch schön öfters passiert. 😭Vielleicht liegt es daran, dass ich immer weniger aufgezeigt habe. Ich glaube, dass man einfach einmal, zweimal, immer mehr aufzeigen muss und es dann klappt, doch mir fällt " der erste Schritt " so schwer.

Was kann ich tun, um meine Angst zu überwinden und den ersten Schritt zu wagen?

Vielen , großen Dank für alle Antworten.

Schule, Angst, Unterricht, Lehrer, Lehrerin, schüchtern
Darf ich meiner Schule als Volljähriger verbieten, meinen Eltern Auskunft über meine Leistungen zu geben?

Hallo, ich bin 17 und besuche zurzeit eine 11te Klasse eines Gymnasiums. Leider läuft es bei mir nicht, ich stehe in nahezu allen Fächern auf einem Negativkurs und weiß bereits, dass ich nicht versetzt werde. Ich werde zwei Wochen vor der Zeugnisausgabe volljährig.

Nun ist die Sache: Da meine Eltern aus gewissen Gründen kein Verständnis dazu haben, das ich eine Ausbildung machen will (sie kommen aus Polen, für die ist eine ausbildung der größte Scheis und die meinen nur dass man dann sein Leben lang von den deutschen wie vor 80 Jahren ausgebeutet wird und viel weiteren Mist, für die ist jmd. der kein Abi und kein Studium hat ein Renner Nichtsnutz).

Nun ist die Sache aber folgende: Die Schule wird schon bald blaue Briefe an alle Eltern versenden, die versetzungsgefährdend sind. Nur bin ich im Jahrgang tatsächlich der einzige, der bei der Jahreszeugnisausgabe volljährig sein wird. Da ich aus Angst vor meinen Eltern ⅘ meiner Noten dieses Jahr verheimlicht habe (dies sind knapp 30 Noten im Bereich 5+ - 6), würde ich nicht wollen dass sie das erfahren, weil dann flippen die wieder richtig aus...

Wenn dieses Schuljahr zu Ende ist, bin ich dann quasi seit den zwei letzten Schulwochen volljährig. Ist es dann mein gutes Recht, alles alleine zu klären was den Abbruch der Schule angeht, oder müssen in so nem Fall wenn man nicht versetzt wird, die Eltern in die Schule, selbst wenn man älter als 18 ist? Weil das würde ich wie gesagt verhindern wollen...

Und mir hat mal jmd. gesagt, dass wenn man 18+ ist die Eltern nur dann in die Schule gerufen werden können, wenn man irgendne schei*e baut oder so, man aber einen Schulabbruch als Volljähriger selbst begehen kann, ohne das die Eltern dafür in die Schule müssen. Was stimmt davon? Und wie ist es da wirklich, kennt sich jmd. von euch da aus?

Schule, Angst, Bildung, Noten, Schüler, Abschluss, Abitur, Gymnasium, Lehrer, Oberstufe, Schulwechsel, Zeugnis
Bin ich das Problem?

Heute in der Schule mussten wir Klassenfotos machen und meine Klasse wollte unbedingt Tracht tragen, also die Mädchen Dirndl und dieJungs Lederhosen. Mein Dirndl is von der 7. Klasse und jetzt 5 Jahre später passt es mir nichtmehr. Die haben dass am Montag ausgemacht und ich hab ihnen gesagt dass das bei mir nicht geht und ich hab vorgeschlagen dass ich ein weißes hemd trage und eine jeans dazu, weil dass farblcih gesehen mit den Hemden der Jungs übereinstimmt, da haben aber die meisten nciht so fröhlich darauf reagiert und wollten unbedingt dass JEDER tracht trägt. Am nächsten Morgen war ich entsprechend auch verzweifelt und hab versucht mich irgendwie in mein altes Dirndl hineinzuquetzschen aber es hat halt nicht gepasst. Ich war dann richtig verzweifelt und hab nagefangen zu weinen weil mich dass ganze richtig fertig gemacht hat. Man muss dazu anmerken dass ich die meiste Angst vor der Reaktion meiner Klasse hatte, weil ich in eine neue Klasse dieses Jahr gekommen bin und in meiner alten Klasse wurde ich ausgeschlossen und von ein paar Leuten darin gemobbt, deshalb hatte ich auch solche Angst dass sie alle auf mich wütend sein werden und sie mich auschließen werden. Ich war dann vollkommen aufgelöst und bin weinend zu meiner Mutter gegangen und ihr aus erstes gesagt dass es mir nicht gut geht und ob ich deshalb zuhause bleiben könnte. Sie hat mir offenbar nicht geglaubt und hat gefragt was los seie. Ich hab ihr davon erzählt dass heute Klassenfoto ist und alle Tracht tragen werden außer ich. Ich habe versucht ihr klarzumachen wie schlimm dass für mich ist aber sie hat darauf nur geantwortet dass das kein Grund sei daheim zu bleiben. Unter Tränen habe ich meine Mutter angefleht ob ich daheim bleiben dürfte aber im Endeffekt hat es nichts gebracht und ich wurde mit knallroten Augen zum Bus geschickt. Durch die Diskussion die ich mit meiner Mutter hatte hab ich auch noch den Bus verpasst und meine Mutter musste mich anschließend hinfahren. Meine Augen waren immernoch knallrot weil ich unter der Autofahrt auch noch weiter geweint hab. Schließlich war ich in der Schule und ich sah völlig fertig aus, meine Augen knallrot und ich hab deswegen auch noch Augenringe bekommen. Zum ganzen kommt auch noch dazu dass meine Klassenlehrerin auch noch ein Dirndl anhatte, dann hat sie auch noch die Klasse angeschaut und hat gestaunt: „Wow ihr sehts ja fesch aus, Alle haben Tracht an“ dann hat sie mich angeschaut. „außer *mein Name*“. Das ganze hat mich sehr verletzt und mir sind ein paar Tränen aus den Augen gelaufen weil ich mich dadurch nur noch mehr ausgegrenzter gefühlt habe. Dann. wurde das Foto gemacht und ich sah schrecklich auf dem Foto aus weil ich wirklich fertig aussah. Als ich dann nachhause kam hab ich meine Mutter nicht begrüßt und nicht mit ihr geredet, sie hat mich dann darauf angesprochen ob ich sie ignoriere, ich hab zu ihr gesagt dass ich ihr nichts zu sagen hätte und bin in mein zimmer gegangen. Sie hat dann einmal dass gespräch mit mir gesucht was aber schluss endlich geendet hat dass sie mich wortwörtlich böse genannt hat. Seitdem haben wir nichtmehr miteinander gesprochen. Ich wollte eigentlich nur eine Entschuldigung haben für dass weil ich es auch nicht in Ordnung fand dass sie mich trozalledem in die Schule geschickt hat, denn sie wusste wie sehr mich dass bedrückte in der früh und wie vertig mich dass machte.

Also zu meiner Frage zurück, bin ich falsch oder meine Mutter?

Kleidung, Mobbing, Schule, Angst, Schüler, Lehrer, Schulwechsel
Informatik Schularbeit komisch bewertet?

Hi Leute!
Ich habe vor einer Woche ca. meine Informatik Schularbeit/Klausur geschrieben Thema war CMS Vertiefend und DSGVO und mir ist aufgefallen das mein Lehrer mir wieder einmal komisch Punkte abgezogen hat.

Kurze Side Info: Er hat mir bei der letzten Schularbeit schon 30 Punkte von insgesamt 62 Punkten abgezogen aufgrund einem Fehler von ihm (Die Frage konnte ich nicht beantworten da er einen wichtigen Satz nie erwähnt hat der die Frage beantworten hätte können)

Auf jeden Fall die Aufgabenstellung war:

Es gibt verschiedene Möglichkeiten den Datenstand einer WordPress-Installation zu sichern. Beschreibe die Möglichkeiten um diese zu sichern. Lass dich bei deiner Antwort von der Leitfrage "Was muss ich bei der Sicherung beachten" leiten.

Meine Antwort auf diese Frage war:

Um den Datenstand einer WordPress Installation zu sichern gibt es verschiedene Wege dies zu tun, einer wäre die Daten in einer Datenbank zu speichern. Bei der Wiederaufführung des Datenstands muss, muss man jedoch beachten, dass man die richtige WordPress Version installiert hat ansonsten kann es sein das dies nicht funktioniert.

Nun ich habe ihn darauf dann angesprochen das doch eigentlich alles Erfüllt wurde (die Nennung der Art des Backups, die Nachvollziehbarkeit und die Beachtung der Leitfrage), er meinte darauf hin das das aber nicht die Antwort war die er sehen wollte. Ich habe dann noch einmal nachgefragt was er denn gerne sehen wollte und er meine er wollte die Punkte von Export und Import aus WordPress wissen, aber das ist wieder ein ganz eigener Punkt in unserem Skriptum.

Auf jeden Fall würde mich freuen wenn mir wer helfen kann und eventuell sagen könnte ob es irrational ist das ich mich darüber aufrege oder ob es Sinn macht was er da sagt.

Schule, Noten, Informatik, Lehrer
Schule und Erziehung: Was haltet ihr von diesem Brief hier?

Heute erreichte mich der verzweifelte Brief einer Freundin, die Grundschullehrerin ist und aus der St. Gallischen Schweiz wegen einer neuen Stelle an den südlichen Zürichsee zog. Nur 80 Kilometer Unterschied. Und offenbar Welten...

Was sie schrieb, hat mich so nachdenklich gemacht, dass ich sie fragte, ob ich einen Auszug daraus anonym ins Web stellen darf, da es auch um die jetzigen Kriege in der Welt geht. Und um unsere Zukunft.

Wer pädagogisch interessiert ist, mag es lesen und eine Antwort hier posten. Es ist viel Text, ja. Mich hat er recht mitgenommen.

Lieber ........,

darf ich Dich ein bisschen als "Briefkastenonkel" ohne Anspruch auf Antwort anschreiben? Ich habe sozusagen meine ganze letzte Ferienwoche damit verbracht, meine Situation, die der Klasse und der Kinder, innerlich aufzuschlüsseln und zu verstehen.

Meine Schulgemeinde ist nicht multikulti. Fast nicht. In meiner Klasse hat es vor allem Zweitgenerationenkinder ohne inneren Halt, ohne Haltung. Nicht hier nicht dort - zu nichts verpflichtet. Heimat und Verbundenheit wird ersetzt durch ein Bandengefühl, durch Markenartikel, Fussball, Äusserlichkeiten und das Eintauchen in virtuelle Welten.

Empathie, Fantasie, Neugier und Körperlichkeit bleiben auf der Strecke. Als Lehrerin habe ich das Gefühl, ich muss danach suchen wir nach einem Schatz, oder aus dem Koma holen und wiederbeleben.

Und ich lese über all die Kriege, die Gräueltaten unter den Menschen und gegenüber der Natur. Dann stehe ich vor meiner Klasse und denke: Das ist die nächste Generation der lieblosen Vernichter alles Belebten und Beseelten.

Etwas dramatisch, ja, ich weiss.

Aber es ist niemand da.

Wichtig ist: Dass die Kinder lernen, sich gut im Schulzimmer zu benehmen, dass das Material perfekt schön aussieht, der Lehrplan genau eingehalten wird, die Möbel auf **Churer Modell gestylt ...

Ausserhalb des Schulzimmers herrscht die Macht der Stärkeren. Im Gang und auf dem Pausenplatz wird oft weggeschaut, Prügeleien und Gemeinheiten auf dem Schulweg sind egal. Von Herzen gelacht wird wenig. Ausgelacht viel. Und GEFLUCHT!

Ist Friedensarbeit nicht gerade heute in den Schulen ein absolutes MUSS? Wo, wenn nicht in der Schule?

Ich möchte niemandem einen Vorwurf machen. Es wird gut und toll unterrichtet, da kann ich viel profitieren. Aber vor der Seele wird Halt gemacht. Vor der eigenen Betroffenheit genauso wie vor der Bedürftigkeit gewisser Kinder und Eltern. Und eine Gruppenseele ist wohl zu esoterisch versponnen, um sich damit zu beschäftigen.

.......

*Die Lehrerin, die das schrieb, unterrichtet seit 30 Jahren, und dies ist ihre vierte Stelle. Sie ist entstammt einer Künstlerfamilie und liebt ihre Arbeit.

**Das Churer Modell ist ein trendiges Unterrichtssystem.

Lernen, Zukunft, Pädagogik, Krieg, Bildung, Unterricht, Psychologie, Gesellschaft, Lehrer, Lehrerin, Philosophie, Schulwechsel, Soziologie Gesellschaft
Ich glaube mein Lehrer mag mich, was tun?

Hallo ich bin w 13 und bin letztes Jahr auf eine neue Schule gekommen. Da gibt es diesen einen Lehrer nennen wir ihn einfach mal Jonas, 35 und Physik Lehrer. Am Anfang des Schuljahres war ich fast garnicht in der Schule wegen privaten Gründen aber als ich dann ungefähr November oder Mitte November wieder kam hat sich Jonas nach ca. 2 Stunden relativ komisch verhalten. Ich kann es mir auch nur einbilden aber meine Freundin hat die selbe Meinung wie ich. Er ist eigentlich ein relativ beliebter Lehrer da er noch jung ist und nicht wie all andere Lehrer schon ü 50. Er verhält sich auch relativ komisch wenn in Unterricht jemand redet dann sagt er was aber wenn ich und meine Freundin reden sagt er nie was, er grüßt kaum ein Schüler aber uns grüßt er immer und fragt uns wie es uns geht (ich und meine Freundin sind in der Schule fast immer zusammen deswegen in der uns Perspektive). Ich dachte zu erst okay vielleicht weil ich sehr leistungsfähig in Physik bin aber das ist irgendwie ein dummer Grund. Auch wenn wir über ihn reden ist er plötzlich da, ein wenig beunruhigend, auch in unserer Freizeit sehen wir ihn oft. Jonas verhält sich einfach komisch und gegenüber, ich weis nicht wie ich es beschreiben soll. Er sagt zu mir auch immer nette Sachen und unterhält sich mit mir/uns auch sehr viel, er ist an sich nett aber ich weis nicht warum er so komisch ist. Kann mir jemand vielleicht ein Tipp geben?

Liebe, Lernen, Schule, Angst, Noten, Unterricht, Schüler, Lehrer
Wieso hasst mich meine Klasse?

Ich bin schon vor längerem in eine neue Klasse gekommen und habe das Gefühl gehasst zu werden, auch wenn ich nicht gemobbt werde oder ähnliches.

In meiner alten Klasse hatte ich Freunde und bin insgesamt mit allen sehr gut ausgekommen.

Aber in dieser Klasse hat schon von Tag 1 niemand mit mir zu tun haben wollen. Anfangs habe ich versucht Gespräche anzufangen, aber habe immer nur kurze schnippische Antworten bekommen und werde ansonsten generell komplett ignoriert.

Anfangs habe ich mich alleine in die erste Reihe gesetzt, da alle anderen Plätze schon belegt waren und ich ja noch niemanden kannte. Dann wurde nach ca einem Monat ein neuer Sitzplan gemacht und ich habe einen Tisch zu einer Reihe dazugeschoben und mich neben eine Klassenkameradin gesetzt. Sie hat mich dann gefragt ob ich mich woanders hinsetzen kann, da sie es nicht mag wenn sie zwischen zwei Leuten sitzt. Jetzt sitze ich schon seit Monaten allein. In der Mittagspause sitze ich immer allein und werde von allen Klassenkameraden die in Gruppen zusammensitzen dumm angestarrt, deshalb laufe ich in den Pausen meistens draußen rum oder verstecke mich im Klo. Auf Klassenfahrten bin ich auch immer alleine und weis nicht wohin mit mir.

Das ist vorallem blöd wenn wir Gruppenarbeiten machen müssen. Die Lehrer verstehen es nicht und geben mir die Schuld und denken dass ich nicht in Gruppen arbeiten möchte und geben mir deshalb entsprechend schlechte mündliche Noten. In meiner alten Klasse hatte ich auch nie Angst vor Referaten oder etwas im Unterricht zu sagen, aber mittlerweile habe ich eine soziale phobie dadurch entwickelt.

Deshalb spiele ich schon länger mit dem Gedanken die Schule abzubrechen. Ich habe auch außerhalb der Schule hier keine Freunde, was mich meistens nicht wirklich stört, aber gehe ich deshalb oft alleine ins Kino, shoppen, spazieren etc und Klassenkameraden die mich zufällig dabei sehen lästern dann später darüber dass ich alleine rumlaufe, weshalb ich mich mittlerweile generell wenn ich draußen bin unwohl fühle.

Ich weiß nicht was ich falsch mache. Ich bin nicht dumm, ich habe keine schlechten sozialen Fähigkeiten, sonst hätte ich ja nicht überall sonst immer so einfach Anschluss finden können, ich bin nicht hässlich, ich habe keinen exzentrischen Stil etc. Woran kann es denn sonst liegen?

Mobbing, Schule, Angst, Schüler, Gymnasium, Lehrer, Schulwechsel
Intelligenz Verbesserung?

Vor 2 jahren hatte ich meine beste zeit. Ich habe täglich 25-45min gelesen und gelernt ich hatte viel bessere Noten bekommen in der Schule war immer motiviert. Nach einen zeit irgendwann habe ich sehr positive Komplimente bekommen, alle sagten mir immer dass ich sehr schlau, intelligent, reif und so weiter geworden ich habe immer so schnell und kurze Antworten gegeben dann sagten die immer zu mir dass ich reif und sehr schlau geworden sogar mein Hausarzt hat das gleiche zu mir gesagt, also ich habe immer Komplimente bekommen. Ich konnte mir alles merken was ich gesehen gelernt habe aber das sehr schnell. Als ich zuhause war nach der Schule habe ich gelesen und dann immer alles wiederholt was ich an diesen Tag gelernt habe vor und Nachbereitung habe ich auch gemacht sowohl mittags als auch abends. Ich war komplett zu Frieden mit meinem Leben ich war sehr gut in der Schule im Alltag hatte ich nie Probleme ich hatte sogar ein sehr guten schlafrythmus. Wenn ich wieder anfange täglich zu lesen und lernen kommt es dann wieder und ist es egal welches Buch ich dann lese wie es vor 2 Jahren das war? Sehe ich wieder ähnliche Ergebnisse? Ich habe das gleiche Buch gelesen vor 2 Jahren es hat nichts passiert sollte ich ein anderes Buch lesen? Und ist es egal welches Buch?

Liebe, Lernen, Schule, Prüfung, Angst, Stress, Bildung, Noten, Abschluss, Abitur, Gymnasium, Lehrer, Motivation, Notendurchschnitt, Oberstufe, Schulwechsel, Zeugnis

Meistgelesene Fragen zum Thema Lehrer