Teure oder günstigere Materialien für Hausbau verwenden?

Hallo, da scheiden sich bekanntlich die Geister, bzw. auch die Geldbeutel.

Worauf sollte man bzgl. der verwendeten Materialien achten?

Mein Bruder und ich z.B. wir unterscheiden uns da sehr stark. Er würde im Wohnbereich niemals Vinyl nehmen, sondern nur Echtholzparkett. Im Eigenheim will man es ja "gescheit" machen. Ich denke mir: Vinyl ist billiger, wiederstandsfähig (nicht so Kratzeranfällig wie Parkett - siehe Kleinkinder) und einfach funktional.

Das gleiche bei der Treppe, mir ist doch egal ob das Holz aus keilgezinkter Buche ist oder das Holz aus einem Stück. Wichtig ist dass es lange hält und stabil ist. Optisch ist Geschmackssache, auch wenn das keilgezinkte Holz rein preislich minderwertiger ist.

Oder Keller und Dachgeschoss: Ich will nur das bezahlen was ich auch BRAUCHE. Mein Bruder sagt: "Man baut nur einmal, also lieber gleich größer, also voll unterkellert + Dachgeschoss ausgebaut". Mag er ja teilweise Recht haben, doch bin ich auch die nächsten 30 Jahre an die höheren Kosten gebunden, jeder Quadratmeter wo ich dann später nicht nutze und umsonst bezahle, fehlt mir das Geld für die anderen wichtigere Dinge im Leben.

Fenster ist mir wichtig dass sie dicht sind und lange halten, das tun Kunststofffenster mittlerweile genauso wie Holz/Alufenster - und sind pflegeleichter...

Wie gesagt ich lege Wert auf Funktionalität und baue mein Haus nicht um die Nachbarn zu beeindrucken. Wo macht es Sinn auch wirklich mal mehr für das Material auszugeben?

heimwerken, DIY, Möbel, Schimmel, Holz, Hausbau, Handwerk, Architekt, Architektur, Handwerker, Holzbearbeitung, Schreiner, Tischler
Ist es eigentlich egal, wie es aussieht, wenn man selbst zufrieden ist (Anfänger - Näharbeiten)?

Also ich bezeichne mich noch als Anfänger, da ich beim Nähen noch nicht so die großen Projekte mache und momentan meine eigene Kreativität ausspielen, ohne Maß zunehmen. Ich habe zum Beispiel meine eigene Tier-Kreation gemacht, habe eigen erfundene Tiere genäht, ohne Schablone von irgendeinem Buch. Ich habe auch Stoffkarten genäht und 2 eigene Stofftaschen. Ich bin gerade mit meiner 2 Stofftasche, die auch wie Stofftaschen aussehen, fertig. Kein Schnickschnack, kein Reißverschluss, gar nichts, aber die Stofftasche ist was besonderes, den ich kann mir die über die Schulter hängen, wie eine Schultertasche/Handtasche, denn ich habe einen mega langen Henkel dran gemacht, welcher auch schön breit ist. Optisch vielleicht nicht so der Burner, aber sehr stabil genäht mit den Stoff mehrfach überschlagen. Leider ist dadurch auch die Nähnadel abgebrochen. Anderes Thema.

Optisch vielleicht nicht perfekt, Anfänger und Spin... in einen halt, dafür aber für mich trotzdem ein Grund Stolz zu sein. Wie sieht ihr das, kann man auf eigene Kreationen Stolz sein, auch wenn ein Nähprofi immer daran was natürlich zu bemängeln hätte?

Ja die Selbstzufriedenheit ist ausschlaggebend 100%
Ich finde es wichtiger perfekt zu sein 0%
Freizeit, Leben, DIY, Hobby, Mode, Kreativität, Menschen, nähen, Nähmaschine, Alltag, Handarbeit, Erwachsene, Gesellschaft, Ideen, Projekt, Stoff, Stofftasche
PC Startet nicht aber Lüfter drehen?

Hallo, ich habe mal meinen alten PC wieder aufgebaut und dafür ein neues Mainboard (gebraucht) gekauft. Vorab, ich weiß genau, dass RAM, CPU, GPU und alle anderen Teile einwandfrei funktionieren.

Nun zu den Specs:

CPU: AMD Athlon X4 880k

GPU: GTX 950

Mainboard: ga f2a88xm ds2

RAM: 16Gb DDR3 1600Mhz

Netzteil: entweder 320Watt oder 350Watt

1 SATA SSD und 2 2,5 Zoll HDD's 5200RPM

Mein Problem ist, dass alle Lüfter auf Hochtouren laufen (Gehäuse-, GPU- und CPU-Lüfter), aber kein Bild angezeigt wird. Ich habe verschiedene Dinge ausprobiert, wie z.B. die RAMs einzeln starten, um zu sehen, ob einer kaputt ist, ohne GPU starten, ohne Festplatte starten, CMOS-Batterie entfernen, ohne angeschlossene Maus, Tastatur etc. starten.

Ich wollte dann versuchen, einen Mainboardlautsprecher anzuschließen, um den Fehler am Piepsen zu erkennen, aber ich weiß nicht, wo ich ihn anschließen soll, steht auch nicht in der Anleitung des Mainboards.

Ein paar Vermutungen habe ich aber schon.

1. Mein Netzteil hat einen 4-poligen CPU-Stecker, das Mainboard aber einen 8-poligen. Die CPU sollte aber nicht so viel Strom verbrauchen, oder?

2. Das Mainboard ist einfach kaputt? Es wurde bei eBay als getestet und voll funktionsfähig von einem echten Händler in Deutschland angeboten, es gab keinen internationalen Versand, also kann ich mir das nicht wirklich vorstellen.

Ich hoffe jemand kann einschätzen woran es liegen könnte. Vielen Dank im Voraus!

PC, Computer, DIY, Lüfter, CPU, Prozessor, GPU, bauen, Netzteil, RAM, AMD, BIOS, Gaming PC, Intel, Mainboard, Motherboard, Nvidia, PC bauen, PC-Problem, Selbstbau, Amd Athlon, Prozessorleistung
Eiche schreibtisch Platte schleifen und ölen?

Servus Leute,

ich habe mir ein höhenverstellbares Gestell und eine Eichenplatte aus dem baumarkt gekauft und diese mit 180er Körnung geschliffen. Später habe ich gesehen, dass durch das Montieren bei dem die Platte auf dem Boden lag ein paar unschöne Stellen/Kratzer entstanden sind. Die Schleifmaschine hatte ich mir ausgeliehen und die war dann leider nicht mehr da deshalb hab ich auf Anraten meines Vaters die Stellen per Hand mit dem Papier nachbearbeitet. Sah schon besser aus und dann habe ich mit hartholzol geölt.

Nun ja nur dann als der Tisch schon geglänzt hat konnte man an den Stellen wo ich nachgeholfen habe richtige Kratzer sehen und mir ist dann erst aufgefallen dass ich 120er Papier per Hand verwendet habe, den Tisch aber vorher mit 180er und Maschine geschliffen habe, daher die "tiefen Kratzer".

Der Tisch ist jetzt getrocknet und man sieht die Kratzer kaum noch.

Würden die Kenner unter euch den Tisch trotzdem nochmal abschleifen und das ganze Prozedere von neu beginnen?

Man muss die Platte ja sowieso nochmal nachölen in ein paar Monaten, da hatte ich mir gedacht, dass ich dann nur die Stellen nochmal kurz anschleife und dann öle, ist das sinnvoll?

Möchte den Tisch halt zeitnah in Einsatz bringen und nochmal abschleifen neu ölen und und und ist halt nochmal arbeit und zeit die ich mir eigentlich sparen möchte.

Oder gibt es noch eine elegantere Lösung?

Danke im voraus

DIY, Kratzer, Öl, Möbel, Holz, Schleifen, Tisch, Holzbearbeitung, Schreibtisch, Schreinerarbeiten, Tischler

Meistgelesene Fragen zum Thema DIY