Könnte man nicht einfach Russland die Soldaten wegkaufen?

Ein russischer Soldat verdient umgerechnet ca. 2400€ pro Monat und er bekommt eine Einmalzahlung von 3500€ pro Monat. Für einen einjährigen Wehrdienst erhält er also 32.300€ die ihm die russische Föderation dafür zahlt in die Ukraine zu kämpfen und zu riskieren getötet oder für immer verkrüppelt zu werden.

Aktuell sollen angeblich knapp 300000 Soldaten in der Ukraine kämpfen, mal angenommen Russland führt eine weitere Teilmobilisation durch und wir hätten es mit 500000 Soldaten zu tun.

Wenn man nun den russischen Soldaten das selbe Gehalt anbietet, dafür dass sie ebene gerade nicht kämpfen? Man bietet ihnen 32.300€ als Einmalzahlung an? Ich glaube, dass nur sehr wenige dieses Angebot ausschlagen würden. Geld bekommen und ein viel geringeres Risiko erschossen oder verkrüppelt zu werden? Das ist doch der Jackpot!

Selbst wenn man dieses Geld einer Million russischer Soldaten und potenziellen Rekruten anböte dann wären das Ausgaben in Höhe 32.300.000.000 € und damit etwas mehr als die Hälfte von dem was allein die USA aktuell in Militärhilfen investiert haben.

Leider habe ich noch keine gute Idee wie man verhindert, dass einige bei der UN in New York das Geld abholen und sich dann trotzdem für Russland rekrutieren lassen. Aber selbst wenn es würde eine erhebliche Delle in Putins Personaldecke schlagen.

Geld zu haben und reich zu sein ist doch die Spezialfähigkeit des Westens!

Glaubt Ihr das könnte funktionieren?

Ich denke nicht, dass das funktionieren würde. 91%
Gute Idee, ich glaube das könnte gelingen. 6%
Kann ich nicht sagen. Ich glaube eher, dass..... 3%
Europa, Geld, Krieg, Armee, Konflikt, Militär, NATO, Putin, Russland, Soldat, Ukraine, sold, Waffenlieferungen
Stellt euch vor, ihr lernt jemanden kennen....?

....alles läuft gut, ihr versteht Euch gut, könnt super zusammen Zeit verbringen, lachen, teilt gleiche Interessen, jeder hat in der Beziehung genug Freiraum und genug Geborgenheit. Auch der Sex ist einfach Spitze. Es gibt keine Geldsorgen und Ihr überlegt sogar eine Familie zu gründen.

Doch dann erfahrt Ihr, dass Euer Partner einen anderen Menschen umgebracht hat und zwar so richtig brutal und aus absolut niederen Beweggründen. Ihr erfahrt das, weil ihr vielleicht irgendwo in seiner Wohnung unter einer Bodendiele oder in einem Dachsparren oder in einem Bankschließfach einen kleinen Karton in dem Fotos der Leiche, Selfies von ihm mit der Leiche, Zeitungsartikel zum Stand der Ermittlungen, eine Haarlocke (eventuell des Opfers) oder ein Schmuckstück des Opfers und einige Tagebuchseiten verwahrt sind auf denen genau beschrieben wird, wie die Tat geplant wurde.

Es war kein Totschlag, keine Notwehr und keine Nothilfe, sondern klarer Mord aus Heimtücke, Habgier, Eifersucht oder purer Mordlust. Das geht aus den Tagebucheinträgen klar hervor.

Alles ist mehr als zehn Jahre her und Euer Partner wurde nie dafür verurteilt oder bestraft. Er war noch sehr jung als er die Tat beging, vielleicht noch ein Teenager. Aktuell führt er ein unbescholtenes Leben indem er sich nichts, aber auch gar nichts zu Schulden kommen lässt. Er hat jetzt sogar einen sozialen Beruf ergriffen und vielleicht macht er sogar ein freiwilliges soziales Ehrenamt, setzt sich eventuell für Tierwohl, Waisenkinder oder Robbenbaybies ein.

Würdet Ihr die Beziehung weiter führen oder Euch trennen? Hättet Ihr Angst das nächste Opfer zu sein? Würdet Ihr diese Partner zur Rede stellen und ihn mit eurem Fund konfrontieren?

Ich zeige Ihn/Sie an und mache mich aus dem Staub! 67%
Ich nehme meine Sachen und bin weg so schnell ich kann.... 10%
Ich stelle Ihn/Sie zur Rede und mache wahrscheinlich Schluss... 10%
Ich stelle Ihn/Sie zur Rede und hoffe die Bez. weiter zu führen.. 10%
Er/Sie ist jetzt ein anderer Mensch. Ich ignoriere es. 5%
Ich zeige Ihn/Sie an und bin bereit während der Haft zu warten. 0%
Männer, Gefühle, Frauen, Beziehung, Trennung, Beziehungsprobleme, Mord, Partnerschaft, Schuld
Würdet Ihr Eure Tochter auf eine Modelschule schicken?

Okay seien wir ehrlich: Welches Mädchen hat nie davon geträumt Ballerina oder noch besser Model?

Es gibt dafür richtige Schulen wo man nicht nur lernt zu laufen und sich zu bewegen, sondern auch in Modefragen geschult wird, Make-Up und Styling lernt und sogar in Benehmens- und Umgangsfragen.

Viele Schulen nehmen Mädchen schon ab fünf Jahren an. Es gibt viel zu lernen was im späteren Leben generell hilft. Zum Beispiel bei Bewerbungsgesprächen außerdem kann man sich leicht zu Schönheitswettbewerben aller Altersklassen anmelden und wird während der Teilnahme unterstützt.

Eigentlich nicht anders als wenn Jungs in den Fußballverein gehen, nur ohne aufgescheuerte Knie.

Am Ende kann tatsächlich eine Karriere als Model stehen. So wie bei den Jungs die vielleicht wirklich in die Bundesliga kommen.

Meine Frage: Würdet Ihr Eure Tochter auf so eine Schule schicken? Auch wenn sie selbst noch nicht drauf gekommen ist, dass sowas geht? Würdet Ihr sie unterstützen wenn sie es unbedingt will? Ab welchem Alter würdet Ihr sie an Wettbewerben teilnehmen lassen?

Never ever! Meine Tochter ist doch kein Zierdackel! 64%
Puh, keine Ahnung. Gibt Gründe dafür und dagegen. 21%
Ja! Je früher Mädchen anfangen um so erfolgreicher werden sie. 7%
Ja, aber nur wenn sie es will. 4%
Auch wenn sie nicht will. Eines Tages wird sie mir dankbar sein. 4%
Nein. Wenn sie wirklich Model will geht dass auch ohne Schule. 0%
Schönheit, Erziehung, Mädchen, Model, Tochter
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.