Wieso hat sich mein Freund plötzlich psychisch so extrem verändert?

Mit meinem Freund war es schon immer nicht einfach. Er hat nie Kritik akzeptiert, alles was er sagte musste stimmen, seine Gegenstände waren immer die besten mit dem er gern angegeben hat und noch vieles mehr.

Doch diese Woche ist er komplett durchgedreht. Wir schrieben am Abend ganz normal. Dabei war er extrem freundlich, neugierig und hat sich auch für meine Themen interessiert. Egal was ich sagte, er war die ganze Zeit korrekt zu mir. Zum Schluss wollte er das wir uns morgen treffen würden Nachmittags.

Am nächsten Tag wartete ich natürlich auf seine Nachrichten wie oder wann er raus kommen würde. Denn es hat sich gezeigt das er zu 80% ablehnt wenn ich ihn kontaktiere bzw. immer eine Ausrede hat oder beschäftigt ist.

Am späten Nachmittag kam dann Nachrichten wie er mich plötzlich aufs übelste beleidigt. Ich frag dann warum der das mach, denn ich hab ihn nichts getan, doch darauf antwortet er nicht.

Ein Tag später beklagte er sich das ich so lange schlafe und zum Schluss beleidigte er mich wieder als Wi** und ich könne alleine gehen.

Gestern ist mir dann ein Autounfall passiert. Ich beschrieb ihn was alles vorgefallen ist. Einige Stunden später schrieb er: "Geh mit nicht auf den Sack" Ich hab zu tun usw.

Ich weiß nicht was mit ihn los ist. Er war bisher noch nie so extrem psychopatisch. Zu meinem Schutz habe ich WhatsApp erstmal gelöscht weil mich das psychisch krank macht.

Er war schon immer so vom Charakter, jedoch nie so extrem wie jetzt. Außerdem war die meiste Zeit alles in Ordnung. Er war sonst immer ein guter Freund. Den Kontakt beenden könnte ich nie da es mein einziger Freund ist, obwohl mir das in der Vergangenheit ständig gesagt worden ist.

Eigentlich könnte ich ein riesiges Buch darüber schreiben was alles schon vorgefallen ist. Die Leute würden wohl den glauben verlieren nachdem was alles in den 14 Jahren passiert ist. Für gute frage wäre das einfach zu viel.

Freizeit, Freundschaft, Freunde, Psychologie
Ich kann nicht mehr Wasser lassen Was soll ich machen?

Ich hatte ab den 25er meines Lebens, immer öfters Probleme Wasser zu lassen. Trotzdem konnte ich die Toilette noch benutzen.

Je älter ich wurde, umso schwieriger wurde es. Auf der Toilette kann ich seit 4-5 Jahren kein Wasser lassen. Nur ein Eimer und völlige Ruhe weg von Menschen funktionierten

Seit einem Jahr nehme ich unregelmäßig ein Medikament ein, das das Fass zum überlaufen brachte. Manchmal ist es so schlimm das ich den ganzen Tag nicht pinkeln kann. Das drückt enorm und ist unangenehm.

Über die Monate habe ich alles mögliche ausprobiert. Ich bin ins Gebüsch gegangen und habe verschieden Orte ausprobiert wo es klappen könnte. Das hört sich für einen außenstehenden völlig irrsinnig oder gar krank an, doch man ist in dem Moment so verzweifelt das man alles mögliche versucht weil es unerträglich ist. Zumal man überhaupt nicht schlafen kann und sich gezeigt hat das es früher immer funktioniert hat.

Das einzige was nun funktioniert ist in eine Grube in der Nähe zu steigen wo ich weiß das dort keine Menschen auftauchen. Durch ein plätscherndes Wassergeräusch funktioniert es dann. Doch hier muss die Blase recht voll sein, sonst funktioniert auch das nicht. Mittlerweile sind es genau 1 Liter die ich uriniere.

Gibt es denn eine Möglichkeit das es aufhört?. Denn es kommt auch vor das es Tage gibt, da kann ich ganz normal auf der Toilette Wasser lassen. Wenn ich die Tabletten 4 Tage nicht genommen habe und grade sehr viel Glück mit dem Körper habe. Doch das ist nur selten der Fall.

Ich denke es liegt an den Muskeln die nicht entspannen können um den Urin abzulassen. Ich dachte eigentlich, das Diazepam das Problem lösen sollte weil es den Körper entspannt, doch das Gegenteil war der Fall.

Vielleicht gibt es irgendwelche Hausmittel?. Manchmal wenn es gut ist, kommt es vor das ich jede Stunde au die Toilette muss und so ebenfalls nicht schlafen kann. Ich weiß nicht was mit meinem Körper los ist.

Medizin, Gesundheit, Medikamente, Krankheit, Psychologie, Arzt, Benzodiazepine, Blase, Krankenhaus, harnverhalt
Wieso fühle ich mich im Land meiner Vorfahren am wohlsten?

Ich habe so gut wie schon alle Teile Europas besucht. Egal ob Südeuropa West und Nord. Aber auch Südosteuropa z.B. in Kroatien. Doch nirgends habe ich mich so wohl gefühlt wie in der Heimat meiner Vorfahren in Schlesien, die dort schon seit Generationen gelebt haben. Es könnte sogar noch eine viel größere Zeitspanne sein.

Dabei geht es nicht nur um die Menschen, deren Kultur und Lebensstiel, sondern die Fauna selbst. Die ganze Natur dort. Egal wo ich dort bin, ich steige z.B. an einer Seitenstraße im Lande aus dem Auto und fühle mich wie in keinem anderen Land. Als wäre es in meinem Blut. Ich fühle mich dabei so glücklich, atme tief durch und fühle mich einfach zu Hause. Man kann es einfach nicht beschreiben. Der emotionale Aspekt ist ebenfalls enorm

Dieses Gefühl habe ich nur in Schlesien. Nicht in Tschechien, der Slowakei oder im Norden Polens habe ich dieses Gefühl von Heimat. Es ist nur Schlesien das so einzigartig ist wie kein anderes Gebiet in Europa.

Deswegen frage ich mich worin das liegt und ich vermute stark die Gene dahinter. Denn was anderes kann ich mir nicht vorstellen.

Ein Problem ist immer das es exakt 1020km von mir zu Hause bis nach Schlesien zur meiner Heimat in der Nähe von Oppeln ist, weshalb es nicht möglich ist dort einfach mal hinzufahren für ein Wochenende. Trotzdem versuche ich so oft wie möglich dort hinzufahren. Mindestens 2 mal im Jahr.

Liebe, Geschichte, Selbstbewusstsein, Psychologie, Ahnenforschung, Genetik, Psyche, Schlesien, Vergangenheit, Vorfahren
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.