Wir besitzen ein Haus aus den Anfang der 1970er Jahren mit einer Wohnfläche von etwa 200qm. Anfang der 1990ern wurden Fenster mit Doppelverglasung eingebaut, das Dach wurde mit 16cm Dämmung versehen und die Außenwände erhielten eine 7cm dicke Styroporisolierung. Die Wandstärke beträgt nun 32cm. Die aktuelle Gasheizung stammt aus dem Jahr 1993. Unser aktueller Gasverbrauch liegt bei etwa 34.000 kWh pro Jahr, was einem Verbrauch von 170 kWh pro Quadratmeter entspricht und in den letzten fünf Jahren konstant geblieben ist. Laut aktuellen Energiebedarfsausweis befinden wir uns in der Energieeffizienzklasse H mit knapp 300 kWh pro Quadratmeter, womit wir niemals gerechnet hätten. Wir können uns nicht erklären, wie dieser Wert zustande kommt, da er doppelt so hoch ist wie unser tatsächlicher Verbrauch der letzten Jahre. Ist möglicherweise ein Fehler bei der Berechnung des Energiebedarfsausweises aufgetreten? Wenn wir nun eine Wärmepumpe installieren würden, können Sie abschätzen, um wie viel Prozent sich unser Verbrauch verringern würde?" 

Grüße,

Berni