Wieso war die Oktoberrevolution 1917 so gewaltsam?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Einer der Hauptgründe für die Gewalt war die massive Unzufriedenheit der Arbeiter und Bauern mit dem zaristischen Regime und den schlechten Lebensbedingungen.

Die Revolutionäre nutzten diese Unzufriedenheit aus, um eine breite Unterstützung für ihre Sache zu gewinnen.

Die Gewalt eskalierte dann, als die Regierungstruppen versuchten, die Revolution niederzuschlagen, und die Bolschewiki unter Führung von Lenin und Trotzki eine bewaffnete Rebellion starteten. Die Kämpfe dauerten mehrere Tage und führten schließlich zum Sturz der provisorischen Regierung und zur Errichtung der Sowjetunion.

Warum war die russische Bevölkerung 1917 so unzufrieden?

Die Doppelherrschaft von Duma und Petrograder Arbeiter- und Soldatenrat geriet zu einem auch gewalttätigen Kampf um die Macht. Da die Arbeiter- und Soldatenräte, die nun in allen großen Städten Russlands gewählt wurden, der Bevölkerung besonders nahestanden, hatten sie zunehmend mehr Autorität als das Parlament.

Vor 100 Jahren: Februarrevolution stürzt russischen Zaren - BPB

https://www.bpb.de/shop/zeitschriften/apuz/254458/die-russische-revolution-und-ihre-folgen/

https://www.dhm.de/lemo/kapitel/erster-weltkrieg/kriegsverlauf/russische-revolution.html#:~:text=Mit%20der%20Oktoberrevolution%201917%20hatten,gro%C3%9Fer%20Teile%20der%20Bev%C3%B6lkerung%20behaupten.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Udavu  01.08.2023, 15:07

⭐Danke

0

Das ist fast am Ende des Ersten Weltkrieges gewesen, das hatte die Revolution so an sich. Das Zarenreich wollte nicht die weiße Fahne hissen.

Auch das Ausland machte mobil Polen z.B. von1919 -1921, andere Heere und dann noch Weißgardisten usw. die alle dagegen hielten, somit ist das alleine schon ein ausgewachsener Krieg gewesen.

https://dlf.uzh.ch/sites/stalindigital/2021/09/06/buergerkrieg/

Woher ich das weiß:Hobby