Wieso kann man ein Lebensmittel vor Verwesung schützen?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

wenn du es ganz normal kochst dann vergammelt es auch. Nur wenn du es RICHTIG EINKOCHST nicht (und das sind 2 verschiedene Dinge). Wobei auch diese Dinge irgendwann nicht mehr gut sind, aber das dauert Jahrzehnte (wie gesagt unter der Berücksichtigung das richtig eingekocht wurde was zutaten, zeit und Temperatur angeht).

Sauer eingelegtes oder Fermentiertes kann auch irgendwann kippen wenn man pech hat (wegen falscher lagerung z.b.) oder auch Dinge die mit viel Öl eingelegt sind (öl kann kippen nach einer weile). Auch TK-Ware kann trotzdem "schlecht" werden bzw. Gefrierbrand bekommen was das ganze nicht wirklich appetitlicher macht (ist dann zwar noch essbar, schmeckt aber meist nicht mehr wenn man was Jahrelang eingefroren hatte)

Wenn du ein Lebensmittel tiefkuelst oder einkochst, verdirbt es irgendwann trotzdem. Alles ist dann aber verlangsamt oder verschoben. Du verlangsamst den Prozess z.B. bei der Tiefkuelung, der enzymatische Verderb ist verlangsamt. Weil die Enzyme bei Tiefkueltemperaturen nicht genauso schnell arbeiten.


Elenafragt333  14.12.2021, 20:31

Wenn du Proteine (Enzyme) kochst sind sie erst mal hinüber und arbeiten nicht mehr. Auch der pH-Wert hat Einfluss auf die Enzymaktivität.

1

Erhitzen, Pasteurisieren, keimfrei machen.

Milchsäuregärung verdrängt andere schädliche aerobe Bakterien.

Kann man googlen.