Was waren Kreuzritter (Der erste Kreuzzug 1096 bis 1099)?

3 Antworten

Der Kreuzzug sollte zur Befreiung der "Heiligen Stätten" veranstaltet werden.

Kreuzritter waren dann Adlige, die sich auf ihren Mantel ein Kreuz nähen ließen und den Kreuzzug zunächst als Schutz begleiteten.

Warum gingen die überhaupt?

In der Kirche war es üblich, dass man nach der Beichte eine oft umfangreiche Buße ableisten musste. Das machten Adlige, indem sie z.B. Landbesitz an Klöster übertrugen. Damit ware ihnen eine andere Buße erlassen. So entstand der Begriff "Ablass".

Mit Beginn der Kreuzzüge erkannten aber die Klöster die Übertragung des Grundbesitzes nicht mehr als Buße an.

Jetzt mussten sich die Ritter etwas anderes als Buße überlegen. Der Papst bestimmte dann, dass das Kämpfen im Kreuzzug als Kampf für Christus für eine Buße angerechnet wurde.

(Eigentlich konnte man zu dieser Zeit schon den Begriff "Heiliger Krieg" nehmen.)

Woher ich das weiß:Recherche

GunBann  24.06.2022, 17:35

also musste man vorher schon ein Ritter sein sprich adelig und dann konnte man Kreuzritter werden?

0

Ritter, die das Heilige Land von den Sarazenen befreien wollten (insbesondere die christlichen Stätten wie Jerusalem), damit die christlichen Pilger weiter diese Gegend besuchen konnten.


rr1957  14.03.2021, 22:18

nicht von den Sarazenen, sondern von den Seldschuken!

0