Warum ist Armenien in der EU?

9 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Es scheinen viele hier das geografische Europa mit dem politischen und dem sportlichen zusammenzuwerfen.

  1. Geografisch wird Europa im Süden durch das Mittelmeer, im Norden und Westen durch den Atlantik bzw. die Nordsee und das Polarmeer und im Osten durch den Kaukasus und den Bosporus getreent.

  2. Das politische Europa (bzw. EU) ist ein Verbund von Staaten in und um das geografische Europa herum die sich aufgrund politischer und wirtschaftlicher Interesses zusammengezogen haben. Daher sind z.B. auch die Britischen inseln, Zypern und Malta in der EU, wohingegen die Schweiz, Norwegen, Andorra, Russland oder die Ukraine es nicht sind.

  3. Die UEFA ist ein rein sportlicher Verband. in ihm sind die Fussballverbände ihrer Mitglieder organisiert. Um Mitglied zu werden muss man nicht zum geografischen Europa gehören oder gar ein souveräner Staat sein. Daher sind auch die Faröer Inseln, Schottland und Wales UEFA Mitglieder. Monaco dagegen nicht, weil es zum französischen Fussballverband gehört. Israel und Kazachstan waren beide Teil des asiatischen Fussballverbandes AFC und kamen später zur UEFA. Armenien dagegen ist seit der Gründung ihres Fussballverbades (1992) Mitglied der UEFA.

ABER EM HAT NICHTS ABER AUCH GAR NICHTS MIT DER EUROPÄISCHEN UNION (EU) ZU TUN!!!!

ABER EM HAT NICHTS ABER AUCH GAR NICHTS MIT DER EUROPÄISCHEN UNION (EU) ZU TUN!!!!

Die EM ist definitiv kein Turnier- das irgendetwas mit der EU zu tun hat, sondern es geht um EUROPA. Und auch darum geht es nicht, es geht darum, wer in der UEFA ist!

Das ist neu. Habe ich etwas verpasst?

Naja, Deutschland ist ja, was Bildung angeht, nicht gerade Vorreiter. Das wissen wir ja nun alle. Somit ist die Frage nicht verwunderlich...