Venedig Urlaub. Empfehlungen?

9 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ciao - ich bin laufend da....(LOL)

Gondeln... naja, teures Vergnügen... die Gondel kostet für 50 Minuten 80 Euro (das ist das Minimum - sprich ohne Gesang, Sekt etc.) - wie wäre es, anstelle dessen mit dem Traghetto (steht angeschrieben, es gibt hier mehrere Stationen) den Canal Grande zu überqueren - kostet 80 Cent....dauert ca. 8 Minuten.

WICHTIG - gleich bei Ankunft besorgt euch bitte für die Vaporetti Karten - die Vaporetti sind bei uns die öffentlichen Verkehrsmittel, und kosten für eine Fahrt 7,50 Euro!! Es gibt "Biglietti per sette giorni" (Wochenkarte) zu 50,- Euro, damit ihr könntet ihr theoretisch eine Woche lang 24 Std. am Tag sämtliche Vaporetti nutzen....

Könntet ihr auch online bestellen, ich sende euch den Link, dann seht ihr auch gleich beim Unica-City-Pass die Möglichkeiten, andere Ersparnisse zu geniessen:

http://www.veneziaunica.it/it/ecommerce/composer


tenebre  15.04.2014, 18:25

Zum Essengehen würde ich euch auf jeden Fall zumindest einmal - das Ai Canottieri empfehlen. Ist gleich bei San Giobbe, mit dem Vaporetto bis "Tre Archi" - bleibt direkt vor der Türe stehen.

Es gibt sehr gute Kost zu einem günstigen Preis.

http://www.osteriaaicanottieri.com/

7
tenebre  15.04.2014, 18:34
@tenebre

Ob ihr den Centro storico überhaupt verlasst, bei einer Woche - mhm... - das ist fraglich, es gibt so viel zu sehen, wir haben hier über 140 Kirchen, 130 Museen..... und die Palazzi, die man aussen sehen mag... fällt mir gerade ein: auf jeden Fall solltet ihr am Abend mit dem Vaporetto - am besten mit Linie 1 - den Canal Grande befahren. Wunderschön.... die beleuchteten Häuser, die Stimmung, so gegen 10.30 h abends... sehr empfehlenswert (gut, ich bin erst fast 25 Jahre hier, ich mache es abends immer noch gerne, mit dem Boot den Canalezzo entlang zu fahren...) Für die Kirchen muss ich sagen - die meisten verlangen "Eintritt" zwischen 1,50 Euro und 3,-- Euro.... Tipp: Geht vor der Messe hinein... eine halbe Stunde davor sperren die Kirchen auf, und dann ist es umsonst... ;-)

Darf ich euch dafür einen guten "Führer" empfehlen, meiner Ansicht nach der beste, der seit Jahren auf dem Markt ist:

National Geographic Art Guide Venedig,

http://www.amazon.de/National-Geographic-Art-Guide-Venedig/dp/3934385958

7
tenebre  15.04.2014, 18:47
@tenebre

Wenn ihr schwimmen gehen wollt, empfehle ich mit der Linea 1 oder 2 zum Lido hinauszufahren (Gran Viale Sta. Maria Elisabetta) die Strasse entlang, in 5 Minuten seid ihr am "anderen Ende" des Lido - dort ist der öffentliche Strand "Blue Moon Beach"

Auch für einen Nachtspaziergang empfehlenswert....

Bitte keinesfalls vergessen! Die Scuola Grande di San Rocco zu besuchen:

http://www.scuolagrandesanrocco.it/

(Mit dem Vaporetto, wenn ihr nicht zu Fuss geht, es wäre nicht weit von Rialto oder von der Salute zu gehen.... bis San Tomá und dann seht ihr schon die Beschilderung)

Wenn du noch Fragen hast, .....

8
tenebre  16.04.2014, 06:41
@tenebre

P.S. (Guten Morgen, beim Frühstück habe ich bemerkt, dir gar keine Ausflugsziele "für den Fall des Falles geraten zu haben....)

Sicher es wurden schon viele gute genannt, Murano (bitte keinesfalls einem der "Herren" folgen, die in der Nähe des Markusplatzes herumlaufen und "Murano, Murano!!" rufen... das sind Schlepper, die privat bezahlt werden und den Gast nur in ein Geschäft auf Murano bringen, wo er dann ziemlich intensiv zu einem Kauf angehalten wird...), Torcello, Burano,.... aber am Lido gibt es wunderschöne Orte, wie z.B. Albaroni, Malamocco, Pellestrina, die von der Gran Viale mit dem Bus erreichbar sind

Sonst empfehle ich gerne San Lazzaro Degli Armeni, eine Insel, auf der die Mechitaristen ein Kloster gründeten, das man besuchen kann . In diesem Kloster erlernte Lord Byron die Armenische Sprache.

2
ewwwnastja 
Fragesteller
 26.04.2014, 20:37

Oh gott, oh gott, oh gott. Vielen lieben Dank für die vielen Antworten. Lieb von dir. :)

1

Noch ein Tipp:

Es gibt in Venedig noch immer ein paar schöne kleine Trattorie, die nicht nur von Touristen bevölkert sind.

Hier nur ein Beispiel:

http://www.tripadvisor.de/Restaurant_Review-g187870-d1034686-Reviews-Osteria_Ca_D_Oro_La_Vedova-Venice_Veneto.html

Die Trattoria scheint nicht jedem zu gefallen, aber ich habe mich dort immer wohl gefühlt.


tenebre  16.04.2014, 12:26

Ciao, Adabei! - das Problem beim Lokal Ca´d´Oro ist - meiner Ansicht nach - dass es in verschiedenen Reiseführern immer wieder differierend benannt ist: Trattoria Ca´d´Oro, Osteria Ca´d´Oro - dann ein Eintrag, dass es diese "Osteria nicht gäbe" - weil sie eben als Trattoria läuft, auch beim Eingang zum Lokal gibt es öfters mal Fragen an vorbeigehende Passanten, denn dort sagt ein Schild: Trattoria alla Vedova... (zur Witwe) - und so geht dann mancher daran vorüber....

0

...sich dessen bewußt sein, dass im Kaffeepreis auf der Piazza San Marco die Musik inbegriffen ist; -) Das kann dann so neun Euro kosten...

Kauf dir doch einen Reiseführer oder schau im Netz, dann hast du alles auf einen Blick.

Bin Grün vor Neid- es ist sooo schön da!!!


earnest  15.04.2014, 18:15

Auf der Nordseite des Platzes, dort wo oft die Musik spielt, kann man auch reingehen und den Cappu am Thresen für Zwoffuffich schlürfen.
(Den Namen hab ich leider vergessen - schöne Einrichtung übrigens.)

4
earnest  15.04.2014, 19:30
@andreasolar

Nein, genau auf der gegenüberliegenden Seite.
Wobei ich aber gern zugebe, daß das "Florian" noch schöner ist.
(Da kenne ich aber nicht den Tresenpreis.)

2
earnest  15.04.2014, 20:20
@tenebre

Schöne Bilder gegoogelt - es war in der Tat das "Quadri".

1
Gugu77  16.04.2014, 00:16
@tenebre

tenebre : Du hast natürlich die aktuellen Infos! Earnest: und du ein besseres Gedächtnis als ich...

Müsste tatsächlich im Florian gewesen sein... Ist eine Weile her oder die Rechnung hat bei mir eine Amnesie ausgelöst (warscheinlich waren es wirklich 13,50 und nicht 9 !)

Hatten das mit der Musik nicht gecheckt und uns noch völlig geflasht v. der Vaporetto Fahrt am C. Grande einfach hingesetzt. (sehr schlau, ich weiß)

P.S. Mein Freund war nach der Rechnung etwas blaß- ich hatte nämlich noch ein belegtes Croissaint ;-)

1
tenebre  16.04.2014, 07:18
@Gugu77

Ciao, Gugu77: Das mit der Musik hat schon einige Touristen "leicht säuerlich" werden lassen.... Es steht auf der Karte gaaaanz unten, gaaaaanz klein geschrieben, dass es einen "Musikzuschlag" gibt.... Ich finde die Musiker - offen gesagt - etwas... naja, Symphonie-Orchester ist es keines. Ein Bekannter von uns nannte es einmal so: "Ich habe die Blaue Donau noch nie so schräg plätschern gehört..."

Aber es ist halt eine einmalige Sache, wenn der Erstbesuch stattfindet, kann der Besucher fast nicht vorbeigehen an dieser "venezianischen Versuchung"!

2
andreasolar  16.04.2014, 13:35
@tenebre

Wir haben uns gegen Abend das Quadri "sehenden Auges" (es wurde dezent ein Kärtchen mit dem "Musikpreis" vorgelegt) gegönnt - sozusagen als Freiluftbühne mit der Fassade von San Marco im Abendsonnenschein. Bei der "Musik" dachten wir dann eher auch, dass man das Geld als Schmerzensgeld zurückbekommen müsste ;-), aber wir sind schon abghärtet durch den "Don Giovanni" im Prager Ständetheater. ;-)

Das Florian haben wir uns morgens ohne Musik gegönnt.

1
tenebre  16.04.2014, 15:57
@andreasolar

Giovanni? Prag? 2012? Den hat sogar der gewisse Wiener Kritiker durch den Kakao gezogen.... er leidet per dato an einem leichten Trauma....

Vielleicht sollten Quadri- und Florian-Geschädigte mal mit einer Sammelklage drohen.... Nettes Thema für einen Blog.... (abschweife vom Thema - mea culpa - leichtes Brustklopfen - ab zur Bialetti... )

2

Venedig ist eine echt schöne Stadt. Wenn ihr nicht so viel fürs hotel bezahlen wollt nicht am besten eins in mestre viel billiger als in Venedig und man ist mit dem Bus in 10 Minuten in Venedig ach ja die beste Pizza die ich je gegessen habe in einer kleinen Gasse in Venedig in der Nähe der Peggy Guggenheim Museums 😝😝😝

Wie wäre es, wenn ihr ein paar Euronen für einen Reiseführer investiert; denn wie schon Goethe erkannt hat: "Man sieht nur, was man weiß."