Nord- oder Südschweden bereisen?

2 Antworten

Süd- und Mittelschweden hat mehr Städte als Nordschweden, zum Teil mit sehr langer Geschichte, interessant finde ich: Uppsala, Lund, Ystad, Västerås, Linköping, und natürlich auch die großen, Stockholm, Göteborg, Malmö.Aber auch in Süd- und Mittelschweden gibt es viel Landschaft. In Groß-Stockholm und südlich davon wohnen 90 Prozent der Schweden. Dorthin ist es nicht ganz so weit.

In Nordschweden fährt man manchmal ewig durch den Wald, ohne, dass man ein Haus sieht. Je nördlicher man kommt, desto tundramäßiger und keiner werden die Bäume, es wird steppiger. Im Winter gibt es wenig bis gar kein Tageslicht (jenach dem, wie weit nördlich, wenn du Glück hast, kannst du Polarlichter sehen) und im Sommer ist es hoch im Norden rund um die Uhr hell. Interessante Orte im Norden sind - finde ich - Umeå, Östersund, Luleå, Jokkmokk, Kiruna. Die höga kusten ist sehr schön. An der Küste sind im Norden noch relatv viele Orte, das Inland ist vielfach geradezu menschenleer. Im Nordwesten hast du auch das schwedische Hochgebirge, es zieht sich ab der Provinz Dalarna an der Norwegischen Grenze nach Norden und erreicht Höhen von etwa 2200 Metern.

Viele sagen, man solle den Norden Schwedens vielleicht besser in Ruhe lassen, weil das eine der wenigen noch unberührten Wildnisse Europas ist mit einer enorm empfindlichen Natur ist, die sich nur langsam von menschlichen Eingriffen erholt (Auto- und Wanderspuren) .

In Schweden gilt auf Straßen maximal 120 km/h, oft ist weniger erlaubt. Daher ist man da, wo Züge fahren, damit meist erheblich schneller.


filmfan69  08.01.2020, 12:04

Die Netto-Autofahrzeiten im Norden sind etwa:

Stockholm-Kiruna 15 Std

Sthlm-Umeå 8 Std

Sthlm-Östersund 7 Std

Im Süden: Malmö Stockholm ca 7 Std

Hamburg-Malmö 5,5-6 Std

0

Kommt darauf an, was Du suchst. Nordschweden ist einsamer, ursprünglicher. Viel Natur, wenig Menschen. Südschweden hat auch viel Natur, aber auch Städte. Viele Ferienhäuser. Schöne Orte findet man sowohl im Süden als auch im Norden.