Nachname „Wenzel“ aus Schlesien, slawische Herkunft?

8 Antworten

Wenzel ist die Kurzform des Namens Wenzeslaus, eine eingedeutschte Form des böhmischen Namens Vaclav. Vaclav ist der böhmische Nationalheilige. Also ist der Name vom Ursprung her westslawisch.

Aber nicht jeder hat eine slawische Herkunft, nur weil er einen slawischen Nachnamen hat. Familie Bauer hat auch nicht unbedingt Bauern als Vorfahren, sondern der Name wurde durch Adoption oder durch Heirat eingeführt.

Wenzel ist für mich sehr Deutsch.

Auf Polnisch phonetisch vlt Węzeł - also Knoten Deutesche Aussprache "Wensel" aber in Geburtsurkunde (Deutsch) Wenzel - dort gehen alle "ąęłższ" usw verloren .

https://www.google.com/search?client=firefox-b-d&q=w%C4%99ze%C5%82

"ę" spricht man auch als "en" aus.


sovaXx 
Fragesteller
 17.09.2020, 13:37

Wenzel ist auch die eingedeutschte Form des Namens. Das polnische Pendant wäre Wacławski/a als Nachname.

0
sovaXx 
Fragesteller
 17.09.2020, 13:40

Bzw. ist das ja eigentlich ein tschechischer (altslawischer) Name gewesen (Václav). Was zu Polnisch Wacław wäre.
der Name Wenzel ist also ursprünglich slawisch. Wenzel ist lediglich die eingedeutschte Variante des Namens. Dies passierte in Schlesien ja des Öfteren, dass Namen ins Deutsche übersetzt wurden.

1

Ich würde eher auf Polnisch tippen, das W deutet darauf hin, in tschechisch gibt es diesen Buchstaben nicht, er wird nur bei Fremdwörtern, vor allem Namen, geschrieben wenn das Original mit W geschrieben ist. In Tschechisch hingegen wird der stimmhafte labiodentale Laut V geschrieben. Die tschechische Variante von Wenzel ist Vaclav (c in Tschechisch wird als z gesprochen). Siehe auch poln. Ewa = tsch. Eva, Wodka vs. Vodka, Nowak vs. Novak usw.

Slawische Vorfahren wären nicht ungewöhnlich. Sie haben schließlich den größten Teil Europas und einen großen Teil des heutigen Deutschland besiedelt. Das heutige Polen und Tschechien war gleichermaßen von Slawen besiedelt.