Mein altes Kopfkissen reißt. Wie kann ich es stärken?

4 Antworten

Hallo sophie000t!

Federkopfkissen kann man mit dem entsprechenden Programm und Waschmittel und Trockner waschen. (Es geht auch ohne Trockner, wenn man es regelmäßig alle 20 Minuten von Hand aufschüttelt, an heißen Sommertagen im Schatten auf dem Balkon aufgehängt)

Wenn das Inlett eines Federkopfkissens oder einer Feder-/Daunendecke alt wird, kann man die Federn/Daunen reinigen lassen und ein neues Inlett damit füllen. Der Stoff wird durch das Schwitzen irgendwann einfach so mürbe, dass er an immer neuen Stellen bricht.

Das machen gute Bettenfachgeschäfte.

Kleine Löcher am Anfang des Zerfallprozesses kann man zunähen.

Andere Kissen sind eh meist waschbar.

LG

gufrastella

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

sophie000t 
Fragesteller
 01.12.2021, 23:23

Hallo gutrastella!

Danke für deine Antwort! Ja ich habe die Daunen mit so Nylonfülle ausgetauscht. Aber das schon vor Jahren. Danke für deine Antwort!

1
Von Experte Rosenmary bestätigt

Ich würde das Kissen auftrennen und den Stoff mit einer textilen Klebeeinlage oder ersatzweise mit einem leichten , weißen Batist und Vliesofix doppeln . Dann wieder zusammennähen und füllen .

Wenn du's dir nicht zutraust kann das evtl eine Änderungsschneiderei oder jemand aus verwandt - oder Bekanntschaft für dich machen . Das Ding ist dann wie neu .


Kaufe Inlett - 100 % Bw in passender Größe als Meterware, gibt es in verschiedenen Farben, und nähe mit dicht eingestellten Nähstich - am besten Doppelnaht- mit der Nähmaschine. Oder Mam, Oma, Tante oder Änderungsschneiderei, wenn es nicht selbs t gemacht werden kann.