Ikea Tisch Upcycling?

 - (Möbel, IKEA, DIY)  - (Möbel, IKEA, DIY)  - (Möbel, IKEA, DIY)

8 Antworten

Wenn das so ein "normaler" Ikea Tisch ist, dann ist der von Innen hohl und hat nur ein Waben Gitter drin. Als Abschleifen dann ehr weniger da die platte dann zu dünn werden kann.

Du kannst mit Alkohol versuchen die klebe Reste zu entfernen.

Und dann nur wieder eine neue Folie darauf. Wenn es aber ganz Bund werden soll, muss du schauen, ob die platte die Farbe auch hält.

Ansonsten einfach Kinder geeignete Lacke nehmen.

Oder bei YouTube ein paar DIY schauen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Das Ding ist nicht aus Holz - das ist luftig leichter Pressspan, der durch ein Furnier zusammengehalten wird. Versuche, das vorsichtig abzuschleifen und klebe dann beispielsweise aus Fliesenbruch ein schönes Mosaik drauf. Habe ich schon gesehen, sah nett aus. Andere haben einfach mal Lamiat oder Parkett draufgemacht - wertet auf.

Ideen findest Du hier: https://www.google.com/search?q=ikea+tisch+upcycling


DickeBrotspinne  18.09.2018, 09:56

Das wollte ich bei meinem auch Mal machen. Leider ist das teurer als der ganze Tisch.

0
ohwehohach  18.09.2018, 09:57
@DickeBrotspinne

Weswegen ein "vernünftiger" Tisch ja auch mehr kostet, als dieser Ikea-Tisch :-D Die Frage ist: Bekommst Du für Ikea-Tisch + Upcycling-Material einen schönen Tisch, der günstiger ist als vergleichbare?

0
DickeBrotspinne  18.09.2018, 10:00
@ohwehohach

Das kommt drauf an. Inklusive Fahrt oder Versand nein. Gebraucht die eBay Kleinanzeigen bestimmt eher.

Ich hab mir meinen kack Lack schon bestimmt 40 x durchgerechnet und der ist es eigentlich überhaupt nicht wert😁

0
ohwehohach  18.09.2018, 10:01
@DickeBrotspinne

Hm, ob Kacklack so gut aussieht :'-D

Trotzdem musst Du ja bedenken, dass Wegschmeißen und einen neuen Tisch kaufen eventuell teurer ist. Und entgegen der allgemeinen Meinung ist Selbermachen in den seltensten Fällen günstiger als fertig kaufen. Aber beim fertig kaufen fehlt eben der Spaßfaktor und der Stolz auf's eigene Werk ;-)

Wenn Du noch ein kleines Kind hast, dann kannst Du das Ding auch vorsichtig plan schleifen (also nur die Klebereste) und ihn dann einfach oben mit Tafellack streichen - darauf kann das Kind mit Freunden dann malen mit Kreide.

1
DickeBrotspinne  18.09.2018, 12:37
@ohwehohach

Ich werde mir einen neuen aus Vollholz kaufen. Der sieht dann jahrelang schick aus. Aber nur, wenn ich keinen gebrauchten bekomme.

Tafellack ist ne gute Idee. Aber ich habe aus meinem kleinen Lack Tisch einen Herd für meinen Sohn gebaut 😁

0

Ernsthaft: das wäre mir bei diesem billigen Leichtbau-Krempel die Mühe nicht wert. Du siehst ja, was nur nach dem Abziehen der Folie von dem Ding noch übrig ist. Kannst du dir vorstellen, wie so was nach einem Umzug erst aussieht? Oder nach einem Jahr in der Gewalt deiner Kinder? Kannst du besser direkt wegwerfen. Wenn es was aus massiver Birke wäre oder dergleichen, wie etwa die Värde-Serie an Küchenmöbeln, könnte man das anders sehen. In jedem Fall nicht zu viel Aufwand reinstecken, vielleicht einfach direkt wieder Folie drüber. Grobe Unebenheiten könnte man zur Not kurz eben beispachteln, aber dann müsste man auch wieder schleifen, und das würde auch schon wieder in Arbeit ausarten.

Es handelt sich um das Modell "Lack", oder? Dieser Tisch hat dünne Pressspanplatten und ein Innenleben aus Waben aus Pappe. Deshalb ist der auch so leicht und so günstig.

Klassische Aufbereitungsmaßnahmen lohnen sich hier nicht und sind auch nahezu unmöglich. Wenn du da anfängst mit Abschleifen, bist du ruckzuck durch die dünne Pressspanplatte durch und hast Pappwaben mit Beinen ;).

Die einzig sinnvolle Möglichkeit für's Upcycling bei dem Ding wäre, wieder eine Folie aufzukleben. Das kann für deinen Sohn dann sinnvoll sein, wenn er noch recht klein ist und Interesse an einer Spielküche hat. Dafür ist so ein Tisch als Grundlage dann ganz gut geeignet. Mit entsprechend farbigen Folien kannst du aus dem Tisch dann einen "Herd" basteln.

Ansonsten wäre ein Neukauf definitiv besser. Wobei ich bei Tischen für's Kinderzimmer von "Lack" eher Abstand nehmen würde, da diese Tische sehr fiese, scharfe Kanten haben...

Schöne Folie aufkleben und fertig.

Wenn es ein Mal- und Bastetisch sein darf kannst du auch

  • Kork aufkleben oder eine
  • grüne Tafelfolie zum bemalen

Wenn du willst kannst du den Kantenbereich mit einer Winkelleiste schützen (auf 45° Gährung geschnitten). Das sollte dann wieder 5-10 Jahre halten.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Planung/Gestaltung Büros Schulen Sitzmöbel Stauraum