Habt ihr erfahrungen mit Akademiker ...und sind diese Menschen anders als andere Menschen?

21 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich sage es mal so: Es mag Akademiker geben, die immer alles besser wissen und sich für überlegen halten; ich habe hier vor allem mit linksgrünen und kirchenfernen oder evangelischen "Intellektuellen" befremdliche Erfahrungen gemacht, aber es gibt auch das krasse Gegenteil - verallgemeinern kann man das nicht. Die meisten Akademiker sind auch nicht anders als die "Nichtstudierten" und wohnen genau im Reihenhaus, fahren genauso dezente Autos und haben es nicht im Überfluss, sie sind auch nicht unbedingt gebildeter und intelligenter, sondern haben eher "mehr gelernt" und ein Studium einer Ausbildung bevorzugt.

Die Realität ist zumeist nicht der wohlhabende, elegante und polyglotte Akademiker, dessen dickes Auto in einer Garage im perfekt sanierten, von einem halben Fußballfeld umrandeten Herrenhaus in der edlen Siedlung steht und der von Urlauben in Südfrankreich prahlt und sich als eine Art intellektuelle Elite sieht und auch nicht der verklemmte, blasierte und substanzloses Zeug rumnäselnde Pseudo-Sozi mit Strick-Krawatte und Hipster-Gedöns, sondern der biedere, nette Durchschnittstyp, der einen VW Golf fährt, Jeans und Pulli trägt, in den Alpen oder in Holland Urlaub macht und der sich nur dahingehend vom Nachbarn unterscheidet, dass er Abitur gemacht und studiert hat. Ausnahmen bestätigen die Regel.

Es kommt weiters sehr stark auf den Studiengang an. Weder ein Beamter in normalem Dienstgrad noch ein Geisteswissenschaftler oder Zahnarzt usw. kann im Normalfall ein exklusives Leben führen, es sei denn, er hat ganz großen Erfolg oder stammt aus einer reichen Dynastie - bei Naturwissenschaftlern oder Wirtschaftlern kann das anders sein, aber auch da hängt ganz viel mit Erfolg, dem guten Image und dem Kontakt zu richtigen Leuten zur richtigen Zeit zusammen. Meistens sind Unternehmer, die eine zündende Idee hatten und solide wirtschaften, weitaus erfolgreicher und solventer als Lehrer oder Philosophen und haben dafür oftmals noch nicht mal studiert.

XXX

Ich galt in meiner Heimat bei vielen als "Akademikertrottel", weil ich als Mann weder im Handwerk noch in der Landwirtschaft tätig war/bin, einen Mercedes C180 fuhr und man der Meinung war, ich sei "keiner von Schaffhausen", zudem gab es immer wieder Spekulationen über meinen Verdienst - das beruhte auf Neid, aber auch auf ich sage mal Ablehnung. Auch Lehrer, höhere Beamte usw. und alles, was eben nicht in Handwerk und Landwirtschaft tätig war, wurden entweder nicht ernst genommen oder beneidet und demzufolge diffamiert.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Byzantion  27.11.2023, 11:56

ich wundere mich auch immer über die naivität der menschen, die denken man würde als lehrer gleich verbeamtet werden und absahnen. als referendar bekommt man nach abgeschlossenem studium (sofern einem danach platz zugeordnet wird) einen guten Tausender im Monat. ich wüsste nicht wie ich damit einen süv oder sportwagen kaufen kann. abgesehen davon, dass ich das gar nicht will.

1
rotesand  27.11.2023, 12:02
@Byzantion

Dem kann ich nur zustimmen - auch ein Bürgermeister gerät schnell an die Grenzen, sobald er ein Haus baut und zwei Kinder studieren, die Frau nicht selbst arbeitet und man mal ein "gescheites" Auto (keinen alten Gebrauchten, sondern z.B. einen fabrikneuen Golf) haben möchte.

1
Byzantion  27.11.2023, 12:44
@rotesand

ich habe das gefühl anspruch/geltungsbewusstsein und das, was man durch fleiß/genialität erreichen kann, war noch nie soweit auseinander wie jetzt. insbesondere deswegen, weil es sich nicht auf könige oder sonstige privilegierte bezieht, sondern auf die breite masse

1

Natürlich sind das ganz normale Menschen, ich kenn sehr liebe und nette Professoren, die auch bodenständig sind. Kommt wohl oft auf dein Fachgebiet an - Akademiker ist ein SEHR breiter Begriff

Ganz Klischeemäßig:

Ein Jurist oder BWL'ler wird sicherlich im Schnitt etwas "arroganter" sein oder sich überlegener gegenüber dir fühlen als ein Diplom Pädagoge oder Doktorand in Physik....


Hauptsächlich mit Ingenieuren. Das sind Menschen wie du und ich. Bisschen pedantischer vielleicht. Das, was sie gelernt haben, wissen sie natürlich besser als jemand, der es nicht gelernt hat. Aber das ist ja immer so.

Akademiker sind auch nur Menschen wie du und ich, haben Stärken und Schwächen, so wie jeder andere auch.

Sie wissen auch nicht alles besser und wer meint auf andere herabschauen zu müssen, hat Charakterschwächen.

Habt ihr erfahrungen mit Akademiker ...und sind diese Menschen anders als andere Menschen?

Menschen miteinander zu vergleichen ist unmöglich. Jeder Mensch ist anders als sein Nächster - es gibt keine zwei Menschen, die gleich wären.

Ich würde mich nie mit Akademikern vergleichen, die auf ihrem Gebiet hohe Geltung genießen, weil sie auf ihrem Gebiet besonderes fachspezifisches Wissen erworben haben, was zu respektieren ist - dafür haben sie schließlich ihre akademischen Grade bekommen..

Deswegen sind sie aber noch lange keine Generalisten mit breit gefächertem Wissen auf allen Gebieten! Wie auch!? Das wird man erst bei entsprechendem Interesse, großem Lerneinsatz und mit viel Praxis!

Dafür muss man wiederum kein Akademiker sein: da werden Interesse, Einsatz und (Weiter-)Bildung benötigt!

sind diese Menschen anders als andere Menschen?

Wenn du sehr schlechte Erfahrungen gemacht hast, dann hat jemand - zufällig ein Akademiker - sich menschlich über dich gestellt und so versucht, dich zu beeindrucken.

Das solltest du jetzt nicht verallgemeinern, denn sowas tun nicht alle und Nicht-Akademiker tun es auch. Es sind oft Menschen mit starkem Geltungsdrang (hat auch etwas mit Charakter zu tun).

Leute, die stolz darauf sind, ihr Ziel erreicht zu haben, sind es nach jahrelangem Einsatz auch zurecht - aber da muss man trotzdem nicht auf andere herabschauen! Das wäre kein guter Stil!

Ich freue mich, wenn dich das menschlich gesehen weiterbringt! ♣︎

.

PS. Wer sich von mir in sprachlicher Hinsicht an die Wand gedrückt fühlt, könnte das natürlich auf mein abgeschlossenes Sprachenstudium (M.A.) schieben. Das war daran jedoch nicht schuld: eher waren es meine Liebe zum Lesen und zu Fremdsprachen, zum Journalismus sowie mein ganzer Werdegang. Ich hoffe aber, dass mich deswegen niemand als arrogant empfindet! 😀


Aylamanolo  27.11.2023, 13:50

Das wird man erst bei entsprechendem Interesse, großem Lerneinsatz und mit viel Praxis!

Das wird man nie.

0
Spielwiesen  27.11.2023, 14:35
@Aylamanolo

Och, sag das nicht! Natürlich nicht auf allen Gebieten! Aber auf enorm vielen. Ja, das gibt's!

0