Faber Castell Polychromos welcher Anspitzer ist geeignet?

2 Antworten

Generell gilt: langsam anspitzen, immer nur eine Vierteldrehung machen, Spitzvorgang über prüfen und dann eine Vierteldrehung weiter, wenn noch nicht spitz genug. Von elektrischen Spitzern würde ich entsprechend abraten.

Ich würde den hier empfehlen:

http://www.amazon.de/Faber-Castell-182700-Doppelspitzdose-SLEEVE-Geh%C3%A4usefarbe/dp/B001B2MR8Y/ref=sr_1_6?ie=UTF8&qid=1450473184&sr=8-6&keywords=spitzer

Ansonsten hab ich noch recht gute Erfahrungen mit Dosenspitzern von Staedtler gemacht, da gibts welche für Farb- und Graphitstifte. 


gruentee0209 
Fragesteller
 18.12.2015, 22:19

vielen dank für die Antwort :) den du verlinkt hast, hab ich sogar hier.. Nur hab ich halt mega Angst etwas kaputt zu machen, da diese stifte nicht gerade billig waren haha. werde es aber so machen wie du sagst :)

0
Failea  18.12.2015, 22:23
@gruentee0209

Deshalb langsam und gezielt spitzen um unnötigen Verschleiß zu vermeiden. :-)   Sollten die Mienen dir abbrechen, liegt das übrigens normalerweise nicht am Spitzer. Polychromos sind in der Relation recht bruchsicher, aber wenn man die zu oft fallen lässt kann das auch unschön enden. Bricht dir mehrfach hintereinander die Miene, ist wahrscheinlich der ganze Stift hinüber. 

Ansonsten sind Spitzer halt manchmal schon Glückssache und werden mit der Zeit - je nach Umgang und Gebrauch gelegentlich auch stumpf. Wenn sie aber billige Stifte gut spitzen, dann tun sie das bei Polys sicher auch. ;-)

0
gruentee0209 
Fragesteller
 18.12.2015, 22:34

Ja.. Nur fragte ich mich ob es für die nen extra spitzer gibt, weil die dicker sind als "normale" buntstifte .. und die werden mir niemals runter fallen :D bleiben alle schön immer im Koffer!

0
Failea  18.12.2015, 23:12
@gruentee0209

Bei dem Faber-Castell-Spitzer gibts doch zwei "Löcher", oder? Nimm das größere, das passt dann. 

Gibt glaub ich keinen Spezial-Polychromos-Spitzer. Hab nur mal eine kleiner Packung gesehen wo eine rmit drin war, sah aber aus wied er 0815-Faber-Castell-mini-Metallspitzer, der auch in den Graphitsets drin ist. 

Noch dickere Löcher wären dann für so superdicke Kleinkinderstifte o.ä. 


Und wie gesagt, SO empfindlich sind die auch wieder nicht, vor allem im Vergleich zur anderen Stiften. Nur wenn gebrochen, dann meist richtig. :-/

Wir haben da mal Bruchtests mit gemacht - vom Turm des Faber-Castell-Schlosses runtergeworfen. Haben überlebt. ;-) Würde ich aber nicht mit meinen eigenen machen...  


0

Es ist gemeint der Präzisionsspitzer von DUX. Ich möchte ergänzen um den Doppelspitzer derselben Firma, entweder aus Bakelit oder (noch genialer) aus rohem facettierten Aluminium und auswechselbaren Klingen.

Erhältlich beide bei Manufactum oder eventuell anderswo günstiger. Der Präzisionsspitzer für derzeit irgendwas um 17€, der Doppelspitzer Aluminium (wohlgemerkt mit Auffangdose aus ebenfalls Aluminium!) für knapp unter 40€, soweit jetzt aus dem Stegreif weiß).

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung