Die Geschwindigkeit beim Fallschirm springen, gefährlich?

8 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

die maximale Geschwindigkeit im freien Fall vor der Entfaltung des Fallschirms beträgt etwa 200 km/h und durch die Betätigung des Fallschirms wird man vor der Entfaltung zuerst durch den Bremsschirm bereits abgebremst und dann durch den Hauptfallschirm weiter, sodass man je nach Fallschirmdurchmesser mit geringer Sinkgeschwindigkeit aufspringen kann. Je größer der Schirm, desto geringer die Landegeschwindigkeit.

Hallo,

hier mein Statement dazu: Also - Die Freifallgeschwindigkeit hängt vom jeweiligen Körper und der Körperposition ab. Die langsamste Fallgeschwindigkeit ergibt sich in der "Bauchposition" (ca. 180 - 200 km/h). Wenn man im Sitzen fliegt (Sitfly) erreicht man ca. 220 - 260 km/h. Noch schneller wirds, wenn man auf dem Kopf (Headdown) oder im Standup fliegt. Dann sind 300km/h kein Problem. Da der Hauptschirm aber grundsätzlich in der Bauchposition gezogen wird und die Abbremsung durch einen sogenannten Slider verzögert wird kann das öffnen nicht tödlich sein. Würde der Hauptschirm beispielsweise im Headdown gezogen werden, könnte es sein, dass dies das Material überfordert und beispielsweise die Leinen reißen würden. Aber auch das würde man (vermutlich mit blauen Flecken) überleben. Es gibt ja noch den Reserveschirm. Ich hoffe die Antwort hilft.

Nein, es ist nicht so krass wie es in Filmen aussieht. Man wird nicht so hochgerissen. Es erscheint nur immer so, weil der filmende ja noch fällt, während der gefilmte schon den Fallschirm geöffnet hat.

Nein, das öffnen des Schirms kann nicht tödlich sein. Aber z.B. bei schwerem Gewicht, wie einem Tandemsprung, kann es den Schirm beim öffnen zerreissen, wenn nicht zuerst ein "Bremsschirm" gezogen wird. Die Fallgeschwindigkeit ist für alles 9.2m pro Sekunde egal ob 1kg oder 1 Tonne.


Wenn das gefährlich wäre, würden nicht so viele diesem Sport nachgehen. Mit einer guten Ausbildung und der Beachtung notwendiger Regeln und Sicherheitsbestimmungen kann nicht viel passieren.