Bei Diskussionen bin ich noch nie zu Wort gekommen. Ist es vielleicht so, dass Leute, die sich durch aggressives Schreien vordrängeln, am wenigsten mitteilen?

Das Ergebnis basiert auf 9 Abstimmungen

Andere Antwort. 67%
Schreier drängeln sich beim Diskutieren vor. 33%
Schreier haben Wichtiges mitzuteilen. 0%

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
Schreier drängeln sich beim Diskutieren vor.

Ja, siehe Trump, der schreit laut rum ohne etwas in der Sache Richtiges zu sagen.

Andere Antwort.

Ich nehme an,

lieber Nobodyrotz,

dass Du wohl deshalb bei Diskussionen nie zu Wort kommst, weil Du auf andere Menschen grundsätzlich viel Rücksicht nimmst und Dich nicht in den Vorderund drängst! Dass Du, wie es Martin Luther als Erster in seiner Bibelübersetzung genannt hat, Dein "Licht unter den Scheffel stellst!" - Was so viel bedeutet wie: Dass Du Dich bei Anderen viel zu sehr zurücknimmst und viel zu bescheiden auftrittst, als etwa durch ein lautes Auftreten und Argumentieren auf Dich und Deine Person aufmerksam zu machen.

Nach meinem Dafürhalten, lieber Nobodyrotz, spricht es aber auch überhaupt nicht für Deine Diskussionspartner, wenn sie Dich so wenig beachten, dass sie nicht einmal darum bemüht sind, Dich an der Diskussion teilnehmen zu lassen und Dich mit einzubeziehen! So frage ich mich ehrlich: W a s sind das für Leute, haben diese Menschen keine Herzensbildung, verfügen sie nicht einmal über elementare Umgangsformen? Wie ist es möglich, in einer Diskussion einen der Gesprächspartner nicht am Gespräch teilnehmen zu lassen? Das ist mir ehrlich gesagt unbegreiflich!

So habe ich mir heute untertags immer wieder vorgestellt, dass ich bei dieser Gesprächsrunde mit am Tisch sitze und an der Diskussion teilnehme. Es geht um ein zentrales Thema und es geht daher hitzig zu, man diskutiert lautstark, der Eine fällt dem Anderen ins Wort und macht seinen Gegenüber auch mit Worten nieder, wenn der anderer Meinung ist. Spätestens da würde ich mich bemerkbar machen und das Wort ergreifen und mir in dieser Runde ein solch unsoziales Auftreten verbitten und die Anderen daran erinnern, dass wir hier um der Sache willen diskutieren und dass das Wesen einer Diskussion darin besteht, sich gemäßigt und sachlich mit den Argumenten der Anderen auseinanderzusetzen.

Und dann, lieber Nobodyrotz, würde ich auch gar nicht mehr länger fackeln, sondern würde Dich persönlich ansprechen und Dich zu d e m Thema und d e m Argument nach Deiner Meinung fragen und laut und deutlich sagen: "Nobodyrotz, Du bist doch ein scharfer Denker und analysierst die Dinge immer sehr gut und genau! Was sagst Du jetzt eigentlich dazu, was der [X] uns hier gerade eröffnet hat? Bitte teile uns doch Deine Meinung mit!" Und ich würde mit Argusaugen darüber wachen, dass Dich die Anderen anhören und vor allen Dingen: Dass sie d a n n, nachdem Du uns von Deinen Ansichten unterrichtet hast, auch auf Dich eingehen und sich mit Deinen Worten beschäftigen und auseinandersetzen!

Ich nehme an, dass ich diesen Menschen, wenn sie wie die letzten Rüpel aufträten, keine Chance ließe, sich weiter so schlecht zu benehmen. Und wenn es denn wirklich sein müsste, dann würde ich sogar so weit gehen und mit ihnen Tacheles reden und klipp und klar zu ihnen sagen: "Sagt mal, was habt ihr denn hier für einen Ton und für ein Benehmen! So wie ihr kann man doch nicht mit anderen Menschen umgehen! Jetzt nehmt euch bitte mal zusammen und kommt langsam runter! Und hört damit auf, weiter so dermaßen aggressiv aufzutreten! Denn das, was ihr hier macht, ist alles andere, aber keine Diskussion!"

Wenn i c h mit anderen Menschen diskutiere, dann geht es auch recht oft zur Sache und heiß her! So habe ich z.B. mit meiner Hausfrau* Daniela die Erfahrung gemacht, dass diese, wenn sie argumentativ gegen mich nicht ankommt, jedes Mal die Psycho-Keule geschwungen hat und sie war sich nicht zu schade, mein freundliches und entgegenkommendes Auftreten dahingehend auszunützen, indem sie mich bewusst psychisch unter Druck gesetzt hat! (*Hausfrau: Damit meine ich: Daniela wohnt als meine Mieterin in meinem Haus! Sie ist auch keine Hausfrau, sondern sie hat als Betriebswirtin eine gute Stellung in einem mittelständischen Unternehmen. Und genausooo tritt sie auf!)

Die rhetorisch bewanderte Frau, die ein ungemein selbstbewusstes Auftreten hat und vom Allgeinvertretungsanspruch ihrer Meinung überzeugt ist, hat mich damit am Anfang natürlich beeindruckt, sodass ich mich von ihr im ersten Moment täuschen und auch manipulieren ließ. Dieser Zustand dauerte allerdings nur sehr kurz. Auch war es schon vorgekommen, dass ich sie aufgrund ihres ungebührlichen Verhaltens mir gegenüber einfach stehen stehen ließ, worüber sie sich dann hinterher beklagte, weil ich ihr das Zepter aus der Hand und die Chance genommen hatte, mich zu beherrschen. Womit sie allerdings nicht gerechnet hat: Dass ich ihr hinterher ihr desavouierliches Benehmen mir gegenüber klar vor Augen geführt habe und sie darüber unterrichtet habe, was ich von ihr im Hinblick auf ein friedvolles Miteinander erwarte und dass sie ihre psychischen Manipulationen und Machtspielchen mit ihrem Mann und ihren Kindern machen könne, dass sie aber bei mir an der falschen Adresse sei. Und das hat gewirkt!

Deshalb, lieber Nobodyrotz, weil ich als Deine Gesprächspartnerin ja bei solchen Diskussionen nicht mit Dir am Tisch sitze und nicht dabei bin, könntest Du Dich nicht so weit überwinden, dass Du sozusagen versuchst, über Deinen Schatten zu springen, um Dich zu überwunden, damit Du Dir Gehör verschaffst und zu den Anderen sagst:; "Sorry, Leute! Aber mir geht jetzt bei euch gerade zu sehr die Post ab! Kommt doch bitte ein bisschen runter und werdet ein bisschen sachlicher! Und dann habe i c h zu diesem Thema auch noch das Folgende zu sagen, nachdem ich bisher nicht zu Wort gekommen bin und würde gerne wissen, was ihr dazu zu sagen habt: ........."

Man verschaffst sich, lieber Nobodyrotz, vor Anderen vor allem dann Respekt, wenn man für sich und seine Sache eintritt! Auch dann, wenn sich die eigene Meinung von der der Anderen abhebt und unterscheidet. Denn was in einer Diskussion wirklich zählt, sind letzten Endes die besseren Argumente! Ich könnte mir deshalb vorstellen, dass Du Deine Gesprächspartner mit einer Verhaltensänderung bzw. Anpassung Deines Verhaltens an die jeweilige Situation, indem Du selbstbewusst auftrittst, ganz schön, und vor allem positiv, überraschen würdest - und sie Dich daraufhin auch wesentlich mehr beachten würden!

Deshalb, lieber Nobodyrotz, hole Dein Licht hervor, das Du bisher unter den Scheffel gestellt hast und halte es Deinen Gesprächspartnern direkt vors Gesicht und vor die Augen, sodass sie sehen und wissen, w e r Du bist und mit w e m sie es zu tun haben: Mit einem wertvollen und lebenserfahrenen Menschen, der allen Grund hat, gehört zu werden!

Ich spreche aus Erfahrung, lieber Nobodyrotz. Denn auch ich nehme auf meine Mitmenschen im Allgemeinen immer viel (zu sehr) Rücksicht und laufe dann Gefahr, mich selbst zu vergessen oder zu kurz zu kommen. Doch ich bin nichtsdestotrotz auch immer noch ein lernfähiger Mensch und habe inzwischen gelernt, meine Sensibilität dahingehend einzusetzen, um manche Menschen, die sich erlauben, bei mir die rote Linie zu überschreiten, in die Schranken zu weisen! Und das funktioniert!

Und genau d a s, lieber Nobodyrotz, würde ich Dir auch raten! Und wenn Du das auch nur e i n erstes Mal getan hast, wirst Du merken, w i e gut Dir das getan hat und wie gut Du und Dein Selbstwertgefühl Dich danach fühlen! Sodass Du Dirchlangsam, so ganz peu á peu, daran machst, ein kleine wenig fordernder und selbstbewusster in solchen Diskussionen zu werden!

Nun ist es nach halb zwölf und es geht auf Mitternacht zu und ich komme nun zum Schluss meiner heutigen Antwort an Dich, lieber Nobodyrotz! Ich wünsche Dir, dass Du erkennen möchtest, dass in Dir eine große innere Kraft steckt und dass Du es wert bist, Dir in Diskussionen mit Anderen Gehör zu verschaffen!

Ich wünsche Dir alles Liebe und Gute! Und natrülich danke ich Dir, wie auch die letzten Male, wieder für diese sehr gute und sensible Frage, die in zentrales Thema im zwischenmenschlichen Umgang ist und viele Menschen betrifft, die eher zurückhalten, rücksichtsvoll und auch scheu sind! Danke!

Mit herzlichen Grüßen!

Regilindis

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Nobodyrotz 
Fragesteller
 06.01.2024, 05:13

Schade. Hättest Du eher geantwortet, hättest Du selbstverständlich den Stern erhalten.

1
Regilindis  06.01.2024, 16:45
@Regilindis

Danke, lieber Nobodyrotz! Den Stern habe ich gesehen. Aber mir ging es, Stern hin oder her, hauptsächlich darum, Dir hier angemessen auf Deine Frage zu antworten! Und den Stern hast Du mir dafür nun in Gedanken gegeben. D a s ist für mich genauso schön! Danke! Liebe Grüße! Regilindis

1
Nobodyrotz 
Fragesteller
 06.01.2024, 17:12
@Regilindis

Danke auch für Deine sinnvollen und realistischen Berichte! Das ist hier selten.

1
GandalfAwA  24.01.2024, 12:22

WOW, was für eine liebevolle und wunderbare Antwort von Dir liebe Regilindis! 💖 😊 💖

Dankeschön auch von mir, liebe Regilindis, für Deine wertvolle Mühle und vielen Gedanken! 🙌 👍

1
Andere Antwort.

Ich werde immer gerne überhört auf der Arbeit. Erzieher sind halt schlauer als eine Hauswirtschaftskraft 😂 meinen sie zumindest 🤔